Wie Sie Ihren Körper entgiften und Entzündungsprozesse beheben, um gesund und schnell abzunehmen – in nur 28 Tagen
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-86413-944-4
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Der Abnehmexperte und Bestsellerautor Dr. Dr. Michael Despeghel zeigt die Zusammenhänge zwischen Fettstoffwechsel, Übergewicht und verschiedenen Folgekrankheiten auf. Mit der Freetox-Diät legt er einen 28-Tage-Ernährungsplan vor, der Entzündungen behebt, das Gewicht reduziert, den Darm entlastet und das Immunsystem wieder in Balance bringt. Der Körper wird entgiftet, die Leistungsfähigkeit wiederhergestellt und die Fettverbrennung verbessert, sodass das gefährliche in der Bauchregion eingelagerte Körperfett abgebaut werden kann. Der Praxisteil des Buches zeigt auf, welche Lebensmittel Entzündungsprozessen im Körper entgegenwirken.
Eigens für die Freetox-Diät hat die Diätspezialistin und Kochbuchautorin Doris Muliar 70 köstliche entzündungshemmende Rezepte für alle Mahlzeiten des Tages entwickelt. Tipps gegen Heißhunger und Vorschläge für mehr Bewegung im Alltag unterstützen den Leser dabei, seinen Stoffwechsel in nur vier Wochen zu normalisieren und auf Abnehmen umzustellen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
GRÜNE SMOOTHIES BEEREN-SMOOTHIES FRÜHSTÜCKSPFANNKUCHEN MÜSLIS GEMÜSESUPPEN SALATE PFANNENGEMÜSE GLUTENFREIE PASTA RISOTTOS AUFLÄUFE FLEISCHGERICHTE FISCHGERICHTE SÜSSES Grüne Smoothies Als am wirkungsvollsten für die Entgiftung haben sich Grünkohl, Papaya, Ingwer und Kurkuma erwiesen. Was also liegt näher, als diese Zutaten zu einem Turbo-Cocktail zu vermischen? Für manchen allerdings mag die geballte Kraft des Grünkohls geschmacklich eher grenzwertig sein. Deshalb haben wir gleich noch ein paar Anregungen parat, wie Sie Grünkohl abwechslungsreich mit ein wenig Obst in Ihren Smoothie schummeln können. Auch für andere grüne Gemüse – denn die sind jetzt gaaaanz wichtig für Sie – haben wir schmackhafte Anregungen kreiert. Dabei brauchen Sie sich nicht streng an die Rezepte zu halten: Achten Sie nur darauf, dass immer ein großer Anteil an grünem Gemüse und etwas Kurkuma mit 1 Prise Pfeffer in Ihren Drink kommen (der Pfeffer verstärkt die Wirkung). Gut wäre es, einen starken Mixer zu verwenden (oder einen sogenannten Smoothiemaker). Er bricht die harten Zellstrukturen des rohen Gemüses auf, kann sie so nutzbar machen und kommt auch mit Eiswürfeln und Tiefgekühltem klar. Beachten Sie dazu bitte die Gebrauchsanweisung Ihres Mixers. Die Rezepte sind alle für 1 Portion berechnet. Sie sollten immer frisch zubereitet und gleich getrunken werden. Turbo-Grünkohl-Cocktail Vegan · Für 1 Portion · 58 kcal, 11 g KH (8 g davon Zucker), 1 g F, 1 g E 60 g Grünkohl (frisch oder tiefgekühlt) 60 g Papaya 1 Stück Ingwer (haselnussgroß) ½ TL Kurkuma 1 Prise schwarzer Pfeffer Saft von ½ Zitrone 150 ml Wasser (nach Belieben mehr) 2 Eiswürfel nach Belieben (nicht nötig, wenn Sie tiefgekühlten Grünkohl verwenden) Frischen Grünkohl gründlich waschen, die Mittelachsen der Blätter entfernen und das Grün in Streifen schneiden (die Blätter sind recht hart, was dem Mixer Schwierigkeiten machen könnte). Tiefgekühlten Grünkohl eventuell ½ Stunde antauen lassen. Das Stück Papaya von den Kernen befreien und aus der Schale lösen. Den Ingwer schälen und klein hacken. Zusammen mit allen anderen Zutaten im Mixer 2–3 Minuten cremig mixen und nach Belieben mit weiterem Wasser verdünnen. TIPP Wenn Ihnen der grüne Turbo zu herb ist, können Sie mit dem Süßungsmittel Erythrit (siehe Seite 40) Abhilfe schaffen. Manche setzen auch auf zusätzliche Schärfe durch mehr schwarzen Pfeffer und 1 Prise Salz. INFO Kurkuma und seine entzündungshemmenden Inhaltsstoffe werden optimal aufgenommen, wenn es mit schwarzem Pfeffer vermischt wird. Grünkohl-Schummel 1
mit Erdbeeren oder Himbeeren Vegetarisch · Für 1 Portion · 68 kcal, 10 g KH (9 g davon Zucker), 0 g F, 4 g E 30 g Grünkohl (frisch oder tiefgekühlt) 75 g Erdbeeren oder Himbeeren 1 Stück Ingwer (haselnussgroß) 50 ml Kefir ¼ TL Kurkuma 1 Prise schwarzer Pfeffer 100 ml Wasser 2 Eiswürfel nach Belieben Frischen Grünkohl unter fließendem Wasser waschen und die harten Rippen herausschneiden. Das Grün in Streifen schneiden. Die Erdbeeren oder Himbeeren waschen und putzen. Den Ingwer schälen und klein würfeln. Alles zusammen mit den anderen Zutaten im Mixer 1–2 Minuten sehr fein pürieren. TIPP Durch das Mitmixen von Eiswürfeln wird Ihr Smoothie cremiger. Wenn Sie tiefgekühlten Grünkohl verwenden, übernimmt dieser auch den Creme-Effekt und Sie können die Eiswürfel weglassen. Grünkohl-Schummel 2
mit Heidelbeeren und Mandelmilch Vegan · Für 1 Portion · 84 kcal, 13 g KH (11 g davon Zucker), 3 g F, 2 g E 50 g Grünkohl (frisch oder tiefgekühlt) 75 g Heidelbeeren ¼ TL Kurkuma · 1 Prise schwarzer Pfeffer 150 ml Mandelmilch 50 ml Wasser nach Belieben Frischen Grünkohl unter fließendem Wasser waschen und die harten Rippen herausschneiden. Das Grün in Streifen schneiden. Die Heidelbeeren in einem Sieb waschen und verlesen. Alle Zutaten im Mixer zu einem cremigen Drink pürieren und nach Belieben mit Wasser verdünnen. INFO Schauen Sie sich im Bio-Markt oder im Reformhaus um: Es kommen ständig neue Produkte auf den Markt, mit denen Sie anstelle von Kuhmilch leckere Drinks zubereiten können – z. B. Kokos-Mandel-Milch. Grünkohl-Schummel 3
mit Gurke und Orangensaft Vegan · Für 1 Portion · 102 kcal, 14 g KH (12 g davon Zucker), 2 g F, 4 g E 40 g Grünkohl (frisch oder tiefgekühlt) 100 g Salatgurke (ca. 12 cm) 100 ml frisch gepresster Orangensaft 1 Zweig frische Minze 1 TL Chiasamen · ¼ TL Kurkuma 1 Prise schwarzer Pfeffer 100 ml Wasser (nach Belieben mehr) Eiswürfel nach Belieben Frischen Grünkohl unter fließendem Wasser waschen und die harten Rippen herausschneiden. Das Grün in Streifen schneiden. Das Stück Salatgurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen. Das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. Zusammen mit allen anderen Zutaten im Mixer sehr fein pürieren und nach Belieben mit weiterem Wasser verdünnen. Salat und Papaya – fruchtig-herb Vegan · Für 1 Portion · 71 kcal, 16 g KH (11 g davon Zucker), 0 g F, 2 g E 75 g Salatmix (z. B. Lollo rosso und Lollo bianco) 30 g Papaya 1 Kiwi ¼ TL Kurkuma 1 Prise schwarzer Pfeffer 150 ml Wasser 2 Eiswürfel nach Belieben Den Salat waschen, gut trocken schütteln und klein schneiden. Das Stück Papaya schälen und entkernen. Die Kiwi schälen, vierteln und den harten Strunk in der Mitte entfernen. Zusammen mit allen anderen Zutaten im Mixer schön cremig mixen. Da der Salat sehr viel Volumen hat, kann es sinnvoll sein, zuerst nur die Hälfte davon in den Mixer zu geben. TIPP Es gibt im Supermarkt je nach Saison verschiedene Bio-Salatmischungen in 100-g-, 150-g- oder 260-g-Packungen fertig vorbereitet zu kaufen. Je mehr bittere Sorten Sie auswählen (z. B. Radicchio oder Chicorée), desto besser für Ihre Entgiftung! Powerdrink mit Spinat und Mango Vegan · Für 1 Portion · 75 kcal, 8 g KH (7 g davon Zucker), 2 g F, 2 g E 60 g Spinat (frisch oder tiefgekühlt) 50 g Mango, ersatzweise Papaya 1 Stück Ingwer (haselnussgroß) ¼ TL Kurkuma 1 Prise schwarzer Pfeffer 1 Prise Salz ½ TL Lein- oder Olivenöl 150 ml Wasser Frischen Spinat waschen und verlesen. Tiefgekühlten Spinat auf- oder zumindest antauen lassen. Die Mango schälen und in Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und klein würfeln. Zusammen mit allen anderen Zutaten im Mixer zu einem cremigen Smoothie mixen. TIPP Wenn Sie keine Zeit haben, den Spinat antauen zu lassen, begießen Sie ihn mit etwas heißem Wasser und mixen ihn dann mit entsprechend weniger Flüssigkeit. Spinat mit Orangensaft und Reismilch Vegan · Für 1 Portion · 111 kcal, 17 g KH (12 g davon Zucker), 3 g F, 4 g E 60 g Spinat (frisch oder tiefgekühlt) 1 Orange 1 Zweig frische Minze 50 ml Reismilch 1 TL Chiasamen 2 Eiswürfel nach Belieben Frischen Spinat waschen und verlesen. Tiefgekühlten Spinat auf- oder zumindest antauen lassen. Die Orange auspressen – das sollte etwa 150 ml Saft ergeben. Die Minze waschen, gut trocken schütteln und die Blätter vom Stiel zupfen. Zusammen mit allen anderen Zutaten im Mixer zu einem cremigen Drink mixen und bei Bedarf noch etwas Reismilch dazugeben. INFO Reismilch wird als »Reisdrink« oder »Reisgetränk« verkauft und wird aus Vollkornreis hergestellt. Sie hat nur sehr wenig Inhaltsstoffe, dafür aber auch kein Gluten und keine Laktose. In...