Despeghel | 2 Tage Diät sind genug | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Despeghel 2 Tage Diät sind genug

Das Rezeptbuch

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-86413-514-9
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Kaum erschienen, schoss Dr. Dr. Michael Despeghels Abnehmratgeber 2 Tage Diät sind genugauf Platz 1 bei Amazon.de. Das revolutionäre neue Konzept, das nur zwei Diättage pro Woche vorsieht, während man an den restlichen fünf Tagen essen kann, was man will, und leben wie bisher, trifft den Nerv der Zeit. Viele Menschen leiden nicht nur an Übergewicht, sondern auch an akutem Zeitmangel und möchten weder ihren Lebensstil grundlegend ändern noch hungern oder auf Genuss verzichten.
In der neuen Diät ist an den Fastentagen eine 500-Kalorien-Mahlzeit vorgesehen, die reich an Proteinen und Vitaminen ist, aber nur wenige Kohlenhydrate enthält. Dieses Buch liefert 115 köstliche neue Rezepte für diese Fastentage, unterteilt in die Rubriken Suppen, Brunch, Salate, Geflügel, Fleisch, Fisch, vegetarisch, vegan und »für zwei«. Genaue Nährwertangaben und eine Fülle an vierfarbigen Rezeptfotos bereichern das Buch und machen das Abnehmen zum Kinderspiel – endlich!
Despeghel 2 Tage Diät sind genug jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Aus dem Topf
Eine Suppe ist schnell gemacht und Sie werden erleben, wie wunderbar zufrieden unsere Suppen machen. Für 500 Kalorien gibt es nämlich richtig Suppe satt. Also keine Bange vor den großen Portionen: Sie dürfen und sollen das alles löffeln! Damit auch der Eiweißgehalt stimmt, haben wir viel Käse in die Suppen geschummelt. Vor allem Mozzarella gibt ihnen eine besonders cremige Konsistenz, weswegen wir ihn großzügig eingesetzt haben. Und auch der eiweißreiche Fisch schwimmt gern in unseren Suppen. Bei den Kohlenhydraten waren wir jedoch extrem knausrig und haben nur solches Gemüse verwendet, das auch wenig davon enthält. Pfifferlingcremesuppe 39 g E, 33 g F, 13 g KH Zubereitungszeit: 25 Minuten
400 g Pfifferlinge 1 kleine Kartoffel 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 TL Butter (ca. 5 g) 500 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe (instant) 1 Kugel Mozzarella (125 g Abtropfgewicht) Salz, Pfeffer etwas Zitronensaft 1 EL gehackte Petersilie
Die Pfifferlinge mit einer weichen Bürste putzen und größere Pilze halbieren. Die Kartoffel schälen und grob raspeln. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Frühlingszwiebeln glasig dünsten. Mit Brühe ablöschen, Pfifferlinge und Kartoffelraspeln dazugeben und das Ganze auf kleiner Flamme 5 Minuten köcheln lassen. Einige schönere Pilze auswählen und beiseitelegen. Den Mozzarella zerkleinern, in die Suppe geben und alles mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Tipp: Um Pfifferlinge ganz einfach sauber zu bekommen, werden 2 EL Mehl in einer Schüssel mit 2 Liter Wasser mit dem Schneebesen verquirlt. Die Pilze dazugeben und vorsichtig mit den Händen aneinanderreiben. Kurz stehen lassen, bis sich der Sand unten in der Schüssel abgesetzt hat. Auf einem Tuch trocknen lassen und verarbeiten.
Tomatensuppe »Caprese« 20 g E, 34 g F, 17 g KH Zubereitungszeit: 15 Minuten
1 Knoblauchzehe 1 Bund Frühlingszwiebeln 5 Stängel frisches Basilikum 1 TL Olivenöl 1 Pck. passierte Tomaten (500 g) Salz, Pfeffer 1 Kugel Mozzarella (125 g Abtropfgewicht) 1 EL Sahne
Knoblauchzehe und Frühlingszwiebeln abziehen und in feine Scheiben schneiden. Das Basilikum waschen, gut trocken schütteln und in Streifen schneiden. Nach Belieben 2 bis 3 Blätter zur Dekoration ganz lassen. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Knoblauch und Frühlingszwiebeln anschwitzen. Mit den passierten Tomaten aufgießen und bei schwacher Hitze 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell die Suppe mit etwas Wasser oder Brühe verdünnen. Den Mozzarella gut abtropfen lassen, in etwa 1 cm große Würfel schneiden und zusammen mit dem Basilikum in die Suppe geben und kurz erwärmen. Zum Anrichten die Suppe in einen tiefen Teller geben, die Sahne in die Mitte setzen und mit einem Zahnstocher leicht verrühren. Die Basilikumblätter daraufgeben. Sellerie-Senf-Suppe
mit Austernpilzen 27 g E, 38 g F, 12 g KH Zubereitungszeit: 25 Minuten
300 g Staudensellerie 1 mittelgroße weiße Zwiebel 200 g Austernpilze 1 EL Rapsöl 400 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe (instant) 1 EL Senfkörner 20 g Butter 1 EL scharfer Senf Salz, Pfeffer 1 EL Schnittlauch in Röllchen
Vom Staudensellerie 300 g Stängel abtrennen, waschen, putzen und, wenn nötig, dünn abschälen. In feine Ringe schneiden. Die Zwiebel abziehen, halbieren und ebenfalls in feine Ringe schneiden. Die Austernpilze putzen und in Streifen schneiden. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelringe unter Rühren goldgelb rösten. Die Sellerieringe dazugeben und kurz mitrösten. Mit der Brühe aufgießen und zusammen mit den Senfkörnern 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. In der Zwischenzeit die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Austernpilze kräftig anbraten. Die Suppe mit scharfem Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Austernpilze hineingeben und mit den Schnittlauchröllchen bestreut servieren. Zucchinicremesuppe mit Dill 31 g E, 34 g F, 17 g KH Zubereitungszeit: 20 Minuten
je 1 kleiner grüner und gelber Zucchino 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g) 1 Bund Dill 1 EL Rapsöl 400 ml Gemüsebrühe (instant) 100 g Mozzarella Salz, Pfeffer etwas Zitronensaft nach Belieben 100 g Naturjoghurt
Die Zucchini waschen, putzen und in Würfel schneiden. Wenn Sie keinen gelben Zucchino bekommen, können Sie die Suppe auch nur aus grünem Gemüse zubereiten. Die Zwiebel abziehen und grob würfeln. Den Dill von den Stielen zupfen, einige Blätter beiseitelegen und den Rest sehr fein hacken. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Die Zucchiniwürfel dazugeben und unter ständigem Rühren etwas Farbe annehmen lassen. Mit der Brühe aufgießen und 5 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist. Einige Zucchiniwürfel zur Dekoration herausnehmen und beiseitestellen. Den Mozzarella würfeln, hineingeben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Joghurt und Dill unterrühren und nicht mehr kochen lassen. Die Suppe in einem tiefen Teller anrichten, die Zucchiniwürfel in die Mitte setzen und mit den Dillblättchen dekoriert servieren.
Kressesuppe mit Lachs 28 g E, 39 g F, 8 g KH Zubereitungszeit: 20 Minuten
2 Schalotten 3 Kästchen Gartenkresse 1 EL Butter (10 g) 500 ml Hühner- o. Gemüsebrühe (instant) 40 ml Schlagsahne Salz, Pfeffer, 1 EL Zitronensaft 75 g Stremellachs 50 g Naturjoghurt
Die Schalotten abziehen und sehr fein hacken. Die Kresse aus den Kästchen nehmen, kalt abbrausen und abschneiden. Einige Blättchen zur Dekoration beiseitelegen. Die Butter in einem Topf zergehen lassen und die gehackten Schalotten hellgelb anrösten. Mit der Brühe aufgießen und die Kresse hineingeben. Bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen und dann mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Sahne dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Den Stremellachs mit einer Gabel zerpflücken und in der Suppe erwärmen. Nicht mehr kochen lassen und den Joghurt löffelweise unterheben. Mit der übrigen Kresse bestreut servieren.
Variante: Sie können diese feine Suppe auch mit Rucola probieren. Dafür nehmen Sie etwa 40 g Rucola, den Sie vor dem Kochen klein schneiden. Einige frische Blättchen zur Dekoration verwenden.   Brokkolicremesuppe
mit Tomaten 32 g E, 27 g F, 22 g KH Zubereitungszeit: 25 Minuten
400 g Brokkoli 500 ml Fleisch- oder Geflügelbrühe (instant) 1 Fleischtomate 2 EL Tomatenmark (aus der Tube) 100 g Frischkäse (20 % Fett i. Tr.) Salz, Pfeffer etwas Zitronensaft 2 EL Crème fraîche 2 EL Schnittlauch in Röllchen
Die Röschen vom Brokkoli abschneiden. Die Stiele, wenn nötig, schälen und in Scheiben schneiden. Die Brühe erhitzen und zunächst die Brokkolistiele bissfest kochen. Dann die Röschen dazugeben und weitere 5 bis 7 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Tomate heiß überbrühen, häuten, die Stielansätze herausschneiden, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Einige Röschen aus der Brühe nehmen und beiseitestellen. Das Tomatenmark in die Suppe geben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Den Frischkäse einrühren und nicht mehr kochen lassen. Die Tomatenwürfel dazugeben und kurz ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Zum Anrichten Crème fraîche leicht unterheben. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und die Suppe, damit bestreut, servieren.
Tipp: Üblicherweise ist frischer Brokkoli in Supermärkten zu 500-Gramm-Portionen verpackt. Sie können für dieses Rezept auch den ganzen Brokkoli verwenden – an der Kalorienzahl ändert sich wenig. Wenn Sie aber die nächsten Tage unser Frühstück von Seite 53, Rührei mit gebratenem Frühstücksspeck, zube-reiten möchten, nehmen Sie einfach drei größere Röschen vor dem Pürieren heraus und verwahren sie im Gemüsefach des...


DR. DR. MICHAEL DESPEGHEL ist Sportwissenschaftler und Spezialist für nachhaltige Lebensstiländerung und gesunde Lebensführung. Er ist ein erfahrener Referent zu Fitness-, Präventions- und Gesundheitsthemen und bekannt durch zahlreiche Fernsehauftritte. Er schrieb unter anderem an dem Bestseller Abnehmen mit dem inneren Schweinehundmit und publizierte zahlreiche weitere erfolgreiche Bücher, darunter Was können wir noch essen? und 2 Tage Diät sind genug.
DORIS MULIAR, gebürtige Österreicherin, war Journalistin für Hörfunk, Fernsehen und Verlage. Seit Mitte der 90er-Jahre schrieb sie zahlreiche Bücher mit dem Schwerpunkt gesunde Ernährung und entwickelte die Rezepte dafür. Die viel beschäftigte Autorin weiß, wie wenig Zeit oft zum Kochen bleibt, daher sind ihre Rezepte auch für Ungeübte im Handumdrehen zuzubereiten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.