E-Book, Deutsch, Band 12, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
L'Europe entre Texte et Lieu / Interculturalités en temps de guerre (1914–1954)
E-Book, Deutsch, Band 12, 334 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Jahrbuch des Frankreichzentrums
ISBN: 978-3-8394-2357-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der erste Teil fragt, wie der Text Europa den Ort Europa konstituiert – und umgekehrt. Die Beiträge thematisieren u.a. Deleuzes Konzept des Nomadischen, die Geokritik sowie Werke von Paul Valéry und Romain Gary.
Der zweite Teil widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive einer provokativen Frage: Sind Kriege Motor interkultureller Kommunikation und Verständigung? Am Beispiel der Weltkriege und der Entkolonialisierungskonflikte des 20. Jahrhunderts sowie anhand von filmischen und literarischen Fallstudien aus dem frankophonen Kulturraum werden Phänomene wie Fremdwahrnehmung und interkulturelle Kommunikation analysiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik