Karlheinz Deschner hat mit seiner zehnbändigen „Kriminalgeschichte des Christentums“, deren letzter Band kurz vor seinem Tod im Jahre 2014 erschienen ist, das umfangreichste kirchenkritische Werk des 20. Jahrhunderts hinterlassen. Unvergessen sind auch viele seiner anderen Bücher, darunter der Klassiker „Abermals krähte der Hahn“, eine kritische Auseinandersetzung mit den zumeist aus dem antiken Heidentum zusammengeklaubten Grundlagen des Christentums.
Horst Herrmann war Professor für katholisches Kirchenrecht an der Universität Münster. Im Jahre 1975 wurde ihm nach kritischen Äußerungen die kirchliche Lehrbefugnis entzogen. Bis zu seiner Emeritierung 2005 hatte Herrmann einen Lehrstuhl für Soziologie inne. Horst Herrmann ist Autor einer Fülle kritischer Bücher, die sich mit der Kirche, ihrem desolaten Erscheinungsbild und ihren fragwürdigen Lehren auseinandersetzen.