Descharmes / Heuser / Krüger | Varieties of friendship | Buch | 978-3-89971-787-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 001, 395 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Freunde – Gönner – Getreue

Descharmes / Heuser / Krüger

Varieties of friendship

Interdisciplinary perspectives on social relationships
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89971-787-7
Verlag: V&R unipress

Interdisciplinary perspectives on social relationships

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 001, 395 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: Freunde – Gönner – Getreue

ISBN: 978-3-89971-787-7
Verlag: V&R unipress


Nahbeziehungen, die über familiäre und verwandtschaftliche Bindungen hinausgehen, haben sich zu einem vielbeachteten Thema interdisziplinärer Forschung entwickelt. Beziehungen wie Freundschaft, Patronage und soziale Netzwerke als Variationen sozialer Bindungen sind das Ergebnis unterschiedlicher historischer wie kultureller Kontexte und stellen deshalb einen wesentlichen, aber immer noch unterrepräsentierten Gegenstand interdisziplinären Forschens dar. Fragen nach sich ändernden Freundschaftssemantiken, historischen und interkulturellen bzw. politischen Praktiken von Freundschaft, Patronage und Loyalität standen im Mittelpunkt einer internationalen Tagung, die eine kritische Diskussion und Neubewertung von Werten und Normen, die z.B. Freundschaft in verschiedenen Kulturen und historischen Epochen konstituieren, sowie der sozialen Umstände, die diese Nahbeziehungen bedingen, vorgenommen hat. Aspekte wie Konstitution und Repräsentation von Körper und Gender und das Entstehen von Vertrauen und Betrug waren dabei ebenso von Interesse wie die kulturell und historisch unterschiedliche Praxis und Semantik von Freundschaft und Patronage sowie deren jeweilige Wahrnehmung in Abhängigkeit von ihrer gesellschaftlichen Situation in verschiedenen sozialen und historischen Kontexten. Die Ergebnisse dieser Tagung werden nun im vorliegenden Band präsentiert.

Descharmes / Heuser / Krüger Varieties of friendship jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Close relationships that go beyond family ties and kinships have become an interdisciplinary research subject that has received a lot of attention. Variations of social ties such as friendship, patronage and social networks ensue from different historical and cultural contexts and, hence, constitute a significant yet under-represented subject of interdisciplinary research. Questions such as the changing semantics of friendship, historical, intercultural and political practices of friendship, patronage and loyalty were the focus of an international conference for a critical discussion and re-assessment of values and norms that constitute such relationships in different cultures and epochs, as well as the social circumstances that determine them. Aspects of interest included the constitution and representation of the body and gender and the growth of trust and deceit, as well as the culturally and historically different practices and semantics of friendship and patronage and the way they are perceived according to social status and social and historical contexts. The results of the conference are presented in this volume.>


Loy, Thomas
Thomas Loy studierte Geschichte, Theologie und Französisch in Freiburg i.Br. und in Paris. Nach dem Studium war er Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs Freunde, Gönner und Getreue an der Universität Freiburg i.Br., wo er 2010 mit seiner Dissertation 'Vera amicitia. Zur Transformation vorchristlicher Freundschaftskonzeptionen bei Augustinus' promovierte.

Descharmes, Bernadette
Dr. Bernadette Descharmes arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Technischen Universität Braunschweig.

Krüger, Caroline
Caroline Krüger studierte Germanistik und Geschichte in Greifswald und Harvard; sie promovierte im Freiburger DFG-GRK 'Freunde, Gönner, Getreue' über: 'Freundschaft in der höfischen Epik um 1200. Diskurse von Nahbeziehungen'.

Heuser, Eric Anton
Eric Anton Heuser studierte Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaften in Mainz sowie Asian Studies in Melbourne und London mit den Schwerpunkten International Management und Economic Development. Er promoviert zu Freundschaftspraktiken und Konzeptionen in Java und Bali.

Dabringhaus, Sabine
Sabine Dabringhaus ist Juniorprofessorin für Außereuropäische Geschichte an der Universität Freiburg im Breisgau.

Asch, Ronald G.
Ronald G. Asch ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Freiburg.

Bernadette Descharmes studierte Alte Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte und Anglistik in Heidelberg, London und Berlin. Danach war sie Stipendiatin am DFG-Graduiertenkolleg »Freunde, Gönner, Getreue« in Freiburg i.Br und ist seit Oktober 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der TU Braunschweig. Sie schreibt ihre Dissertation zum Thema »Rache als soziale Praxis im Spiegel der attischen Tragödie«.

Eric Anton Heuser studierte Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaften in Mainz sowie Asian Studies in Melbourne und London mit den Schwerpunkten International Management und Economic Development. Er promoviert zu Freundschaftspraktiken und Konzeptionen in Java und Bali.
Caroline Krüger studierte Germanistik und Geschichte in Greifswald und Harvard; sie promovierte im Freiburger DFG-GRK »Freunde, Gönner, Getreue« über: »Freundschaft in der höfischen Epik um 1200. Diskurse von Nahbeziehungen«.
Thomas Loy studierte Geschichte, Theologie und Französisch in Freiburg i.Br. und in Paris. Nach dem Studium war er Stipendiat des DFG-Graduiertenkollegs Freunde, Gönner und Getreue an der Universität Freiburg i.Br., wo er 2010 mit seiner Dissertation »Vera amicitia. Zur Transformation vorchristlicher Freundschaftskonzeptionen bei Augustinus« promovierte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.