Buch, Deutsch, Band 37, 143 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 167 g
Buch, Deutsch, Band 37, 143 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-531-21448-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einige methodologische Probleme.- 1.1 Schwierigkeiten sozialwissenschaftlicher Begriffsbildung.- 1.2 Zur wissenschaftlichen Konstruktion der Wirklichkeit.- 1.3 Zur wissenschaftlichen Abbildung der Wirklichkeit.- 1.4 Das Ideal der vollständigen Konkretion.- 2 Differenzierungen im Begriff der Erfahrung.- 2.1 Wahrnehmung und Erfahrung.- 2.2 Intelligible Erfahrungen.- 2.3 Erfahrungen als kategoriale Schematisierungen.- 2.4 Die intentionale Erfahrung.- 2.5 Die existenziale Erfahrung.- 3 Zur Komplexität sozialwissenschaftlicher Erfahrungsobjekte.- 3.1 Manipulierte Öffentlichkeit.- 3.2 Entfremdete Arbeit.- 3.3 Weltform der Moderne.- 4 Theoretische Paradigmen sozialwissenschaftlicher Anwendungen.- 4.1 Zur Zweckrationalität sozialen Handelns.- 4.2 Organisatorische Regeln.- 4.3 Organisatorische Referenzen.- 4.4 Die Tiefenstruktur organisatorischen Handelns.- 5 Die Praxis sozialwissenschaftlicher Anwendungen.- 5.1 Anwendung als Strukturproblem.- 5.2 Anwendung als Informationsproblem.- 5.3 Anwendung als Transformationsproblem.- 5.4 Anwendung als Machtproblem.- 6 Plädoyer für sozialwissenschaftliche Bildung.