de Ridder | Heroin | Buch | 978-3-593-36464-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 312 g

de Ridder

Heroin

Vom Arzneimittel zur Droge

Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 312 g

ISBN: 978-3-593-36464-3
Verlag: Campus


Heroin kam nicht als Droge in die Welt, sondern wurde 1898 als Arzneimittel zur Therapie von Atemwegserkrankungen von den Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer und Co. entwickelt. Michael de Ridder dokumentiert erstmals die Geschichter dieser janusköpfigen Substanz, ihre Bedeutung als Arzneimittel und ihre Transformation zur Droge. Indem der Autor das Klischee einer dämonisierten Droge korrigiert, trägt er zur Versachlichng der drogenpolitischen Debatte um die heute in den meisten Staaten illegale Pharmadroge Heroin bei.
de Ridder Heroin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heroin in Klinik und Praxis zu Beginn des 20. Jahrhundert
Indikationen und Stellenwert des Heroins in der Medizin zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Eine kritische Rückschau
Vom Arzneimittel zum Staatsfeind: die Geburt der Prohibition in den Vereinigten Staaten
Die Heroinfrage während der Genfer Opiumkonferenzen von 1925 und 1931
Die legale industrielle Heroinfabrikation von 1920 bis zur Gegenwart
Die pharmazeutische Industrie und das illegale Heroingeschäft zwischen den Weltkriegen
Heroin im Deutschen Reich und in der Bundesrepublik Deutschland
Pharmakologische und klinische Heroinforschung nach 1945
Der amerikanische Compassionate Pain Relief Act (1984)
Heroinabhängigkeit: Legenden und Fakten
Zusammenfassung
Ausblick
Strukturformel Heroin (Diacetylmorphin) und Metaboliten
Abkürzungen
Literatur
Archivquellen


Michael der Ridder ist Internist und Oberarzt der Aufnahmestation im Krankenhaus Am Urban, Berlin-Kreuzberg und Initiator mehrerer innovativer Drogenprojekte. Er ist außerdem Lehrbeauftragter für Medizinsoziologie und Public Health an der FU und TU Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.