Buch, Deutsch
Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen
Buch, Deutsch
ISBN: 978-3-452-25390-3
Verlag: Carl Heymanns Verlag
Die wichtigste Organisationsform für unternehmerische Tätigkeit ist nicht die selbständige Gesellschaft, sondern der Konzern. Das Recht der Konzerne ist dabei in hohem Maße durch Wechselwirkungen zwischen Gesellschaftsrechtsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung geprägt. Ertragsteuerliche Organschaft und Vertragskonzernrecht, Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht sowie die Internationalisierung der Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf Handelsbilanz, Konzernabschluss und steuerliche Gewinnermittlung sind Beispiele solcher Verflechtungen. Nur übergreifende Ansätze und Lösungen können den komplexen Fragestellungen im Konzern gerecht werden.
"Der Konzern in Recht und Wirtschaft" ist ganz auf das Recht der verbundenen Unternehmen spezialisiert und legt dabei besonderen Wert auf eine fachübergreifende Sicht, die die Beziehungen zwischen den einzelnen Disziplinen in den Mittelpunkt stellt.
Die Fachzeitschrift bietet monatlich hoch qualifizierte Beiträge führender Experten, aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie zeitnahe Dokumentationen der Entwicklungen im Recht der verbundenen Unternehmen.
Das Redaktionsprogramm:
Konzernrecht
- Konzerngesellschaftsrecht
- Umwandlungsrecht
- Übernahmerecht
- kapitalmarktrechtliche Fragestellungen
- Fusionskontrolle
- Arbeitsrecht
- Insolvenzrecht
Konzernsteuerrecht
- Organschaft
- Umwandlungssteuerrecht
- Konzernfinanzierung
- Beteiligungsbesteuerung
- Einbindung von Personengesellschaften im Konzern
- grenzüberschreitende Konzerne
- Grunderwerbssteuer
Konzernrechnungslegung
- Konzernabschluss
- Fragen des Einzelabschlusses bei verbundenen Unternehmen
- Unternehmensbewertung
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsabteilungen, Rechtswissenschaftler, Betriebswirte
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung