Dialog einer deutsch-russischen Freundschaft
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-99012-631-8
Verlag: Hollitzer
In diesen Gesprächen werden im Filter subjektiver Erinnerung persönliche Begegnungen sowie historische Umbrüche russischer und deutscher Kultur lebendig dargestellt. Maria Deppermann und Alexej Parin verbindet eine vierzigjährige Freundschaft, die den Rahmen dieses deutsch-russischen Dialogs bildet. Er kreist um die Themen Kindheit und Geschichte; Perestroika in Russland, Fall der Berliner Mauer; Religion, Atheismus und Kirche; das Jahr 1989 als historische Zäsur sowie das Theater im Allgemeinen und die Salzburger Festspiele der Ära Mortier im Besonderen. Gerard Mortier ist dieses Buch auch gewidmet, dem visionären Opernreformer, der die Oper ins 21. Jahrhundert führte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation
Weitere Infos & Material
Vorwort
Erstes Gespräch
Wie wir uns kennengelernt haben
Zweites Gespräch
Kindheit und Geschichte
Drittes Gespräch
Perestroika – Russland
Viertes Gespräch
Fall der Berliner Mauer – DDR
Fünftes Gespräch
Religion, Atheismus und Kirche
Sechstes Gespräch
1989 als Zäsur – Gerard Mortier und die Salzburger Festspiele
Bildteil