Denzel | Wirtschaft – Politik – Geschichte | Buch | 978-3-515-08633-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 24, 160 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte der vorindustriellen Zeit

Denzel

Wirtschaft – Politik – Geschichte

Beiträge zum Gedenkkolloquium anläßlich des 100. Geburtstages von Wilhelm Abel am 16. Oktober 2004 in Leipzig

Buch, Deutsch, Band Band 24, 160 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Studien zur Gewerbe- und Handelsgeschichte der vorindustriellen Zeit

ISBN: 978-3-515-08633-2
Verlag: Franz Steiner


Inhalt

Friedrich-Wilhelm Henning: Agrargeschichte als wichtiger Bestandteil der Wirtschafts- und Sozialgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Forschungsansätze Wilhelm Abels
Hans-Jürgen Gerhard: Preise als wirtschaftshistorische Indikatoren. Wilhelm Abels preishistorische Untersuchungen aus heutiger Sicht

Karl-Heinz Schmidt: „Politik ist jede ordnende Gestaltung sozialen Lebens“. Schwerpunkte und Anregungen in Wilhelm Abels Beiträgen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik

Karl Heinrich Kaufhold: Der Beitrag Wilhelm Abels zur wirtschaftshistorischen Forschung im 20. Jahrhundert

Markus A. Denzel: Die Genese der Leipziger Währungs- und Wirtschaftshistorischen Sammlungen und ihre Bedeutung für die Geld- und Währungsgeschichte des Alten Reiches

Bibliographie
Denzel Wirtschaft – Politik – Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.