Denzel / Häberlein | Annales Mercaturae 3 (2017) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 170 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Annales Mercaturae

Denzel / Häberlein Annales Mercaturae 3 (2017)

E-Book, Deutsch, Band 3, 170 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Annales Mercaturae

ISBN: 978-3-515-12044-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Jahrbuch Annales Mercaturae bietet ein internationales Forum für handelsgeschichtliche Forschungen. Der Begriff des Handels wird dabei bewusst weit gefasst und schließt neben klassischen wirtschaftsgeschichtlichen Themen auch herrschafts-, rechts-, sozial- und kommunikationsgeschichtliche Fragestellungen und Methoden mit ein. Die Beiträge dieser Ausgabe thematisieren kaufmännisches Handeln, von einem kastilischen Handelsherren in Middelburg im frühen 16. Jahrhundert über Mailänder Kaufleute in Cádiz im 18. Jahrhundert bis hin zu dem armenischen Handelsherren und Diplomaten Gregorio Agdollo in sächsischen Diensten im Augusteischen Zeitalter. Eine Betrachtung der kommerziellen Aspekte der Amerikanischen Revolution ermöglicht darüber hinaus eine Analyse der Neugestaltung des atlantischen Wirtschaftsraums im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts. Weitere Aufsätze behandeln die Zirkulation der Penny-Münze im England des späten 10. bis frühen 12. Jahrhunderts sowie die Nördlinger Messen und ihre Rechtsgrundlagen, ergänzt durch einen Bericht über die Jahrestagung des Arbeitskreises für spätmittelalterliche Wirtschaftsgeschichte.
Denzel / Häberlein Annales Mercaturae 3 (2017) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Denzel, Markus A.
Markus A. Denzel, geb. 1967, ist seit 2002 Ordinarius für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Leipzig.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Internationale Handels- und Finanzgeschichte der vorindustriellen Zeit sowie Messen-, Banken- und Börsengeschichte vor 1914.

Häberlein, Mark
Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Globalgeschichte der Frühen Neuzeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.