Buch, Deutsch, Band 11, 223 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 243 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Heidegger-Jahrbuch
Teilband I
Buch, Deutsch, Band 11, 223 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 243 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Heidegger-Jahrbuch
ISBN: 978-3-495-45711-5
Verlag: Karl Alber Verlag
• Worum handelt es sich eigentlich bei den 'Schwarzen Heften'? Was hat Heidegger mit ihnen beabsichtigt?
• Was lässt sich zur Textgeschichte sagen?
• Worin liegen thematische Schwerpunkte? Lassen sich Entwicklungen/Veränderungen aufzeigen?
• Was ist der Unterschied zwischen den 'Überlegungen ' und den 'Anmerkungen'?
• Wie lassen sie sich in Heideggers Denkweg einordnen? Welchen Status haben sie im Kontext von Heideggers anderen Werken?
• Wie lassen sie sich in die Geschichte der Philosophie (und Literatur) einordnen?
• Welche besonderen Herausforderungen stellen sie der zukünftigen Interpretation?
Mit Beiträgen von Francesca Brencio, Richard Capobianco, Alfred Denker, Ingo Farin, Julia Ireland, Eric Nelson, Richard Polt, Roberto Rubio, Ian Thompson, Takao Todoroki, Daniela Vallega-Neu, Silvio Vietta und Angel Xolocotzi.