Denkena | Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus - Nutzung vererbbarer, bauteilinhärenter Informationen in der Produktionstechnik | Buch | 978-3-939026-46-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 79 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

Denkena

Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus - Nutzung vererbbarer, bauteilinhärenter Informationen in der Produktionstechnik

Sonderforschungsbereich 653 - 1. Kolloquium Genetik und Intelligenz - Neue Wege in der Produktionstechnik 19. April 2007, Hannover

Buch, Deutsch, 79 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-939026-46-4
Verlag: TEWISS


Werkstücke, die Informationen zu ihrer Fertigung gespeichert haben und sich ihren Weg durch die Produktion selbstständig suchen oder Fahrwerkskomponenten, die ihren Zustand autonom überwachen und bei Bedarf selbstständig eine Inspektion veranlassen, mögen vielleicht noch wie Zukunftsvisionen klingen, werden im Sonderforschungsbereich (SFB) 653 „Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus – Nutzung vererbbarer, bauteilinhärenter Informationen in der Produktionstechnik“ aber bald Wirklichkeit.
Im Rahmen dieses SFB werden Bauteile mit neuartigen Eigenschaften sowie Konzepte, Verfahren und Technologien zu deren Herstellung und Nutzung in der Produktionstechnik entwickelt. Die Vision des SFB besteht in einer physikalischen Integration des Bauteils mit Beanspruchungsinformationen aus dem Lebenszyklus sowie mit seinen Reproduktionsinformationen. Für diese Bauteile wurde der Begriff „gentelligentes Bauteile“ abgekürzt „GI-Bauteil“ geprägt. Dadurch werden die Grundlagen für einen Paradigmenwechsel in der Produktionstechnik geschaffen. Die entwickelten Methoden nutzen Prinzipien der Biologie im Sinne des Vererbens von Informationen an nachfolgende Bauteilgenerationen und im Sinne des lebenslangen Lernens während der Nutzungsphase. Die während des Kolloquiums angebotene Kombination von Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis bietet einen umfangreichen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten des Sonderforschungsbereichs und informiert gleichzeitig über Möglichkeiten einer industriellen Anwendung. Das Kolloquium bietet Ihnen somit die Möglichkeit, sich intensiv mit den Vortragenden wie auch weiteren Teilnehmern aus Forschung und Praxis zum Thema Produktion der Zukunft auszutauschen.
Denkena Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus - Nutzung vererbbarer, bauteilinhärenter Informationen in der Produktionstechnik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.