Dengscherz | Spiegelübersetzung als Lernhilfe? | Buch | 978-3-7065-4534-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, Serie B, 220 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

Reihe: Theorie und Praxis - Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache (Serie B)

Dengscherz

Spiegelübersetzung als Lernhilfe?

Ungarische Lokalkasus und deutsche Präpositionen: Eine kontrastive Analyse mit empirischer Untersuchung zu positivem und negativem Transfer bei ungarischen Deutschlernenden und deutschsprachigen Ungarischlernenden

Buch, Deutsch, Band 11, Serie B, 220 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

Reihe: Theorie und Praxis - Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache (Serie B)

ISBN: 978-3-7065-4534-1
Verlag: Studien Verlag


Sprachvergleich im Unterricht fördert die Sprachbewusstheit von Lernenden. Doch manche Arten des Sprachvergleichs gehen im Fremdsprachenunterricht mit negativen Konnotationen einher. Dies gilt besonders für Spiegelübersetzungen: Sie werden nachgerade als prototypische Manifestationen von Interferenz betrachtet.
Sabine Dengscherz zeigt in ihrer Studie, dass das spiegelbildliche Übertragen von Konstruktionen aus der Erstsprache in die Fremdsprache (oder Zweitsprache) aber nicht nur Fehler erzeugen, sondern auch als Lernstrategie eingesetzt werden kann.
In ihrer Studie stellt sie ungarische Lokalkasus und deutsche Präpositionen gegenüber und zeigt anhand etlicher Beispielphrasen, in welchen Bereichen tatsächlich die Gefahr von Interferenz lauert und in welchen hingegen positiver Transfer stattfinden könnte.
Der empirische Teil ist der Frage gewidmet, inwieweit Lerneräußerungen in der Praxis tatsächlich auf Interferenzerscheinungen oder positiven Transfer schließen lassen. Untersucht wurden dabei nicht nur (ungarische) Deutschlernende, sondern vice versa auch (deutschsprachige) Ungarischlernende.
Sabine Dengscherz war fünf Jahre lang Lektorin der Österreich Kooperation an der Wirtschaftsuniversität Budapest. Sie promovierte 2005 und ist seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrbetrieb der Universität Wien (Zentrum für Translationswissenschaft: Deutschlehrgang; Institut für Germanistik: DaF/DaZ).
Das vorliegende Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Version ihrer Dissertation.
Dengscherz Spiegelübersetzung als Lernhilfe? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sabine Dengscherz war fünf Jahre lang Lektorin der Österreich Kooperation an der Wirtschaftsuniversität Budapest. Sie promovierte 2005 und ist seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrbetrieb der Universität Wien (Zentrum für Translationswissenschaft: Deutschlehrgang; Institut für Germanistik: DaF/DaZ).
Das vorliegende Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Version ihrer Dissertation.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.