Buch, Deutsch, Band 315, 447 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 699 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Buch, Deutsch, Band 315, 447 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 699 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-153457-7
Verlag: Mohr Siebeck
Die Kommissionsvorschläge zum Internationalen Ehegüterrecht und zum Internationalen Güterrecht für eingetragene Partnerschaften sollen einen klaren Rechtsrahmen für grenzüberschreitende vermögensrechtliche Wirkungen einer Ehe bzw. eingetragenen Partnerschaft schaffen. Katja Dengel analysiert die vorgeschlagenen Texte auf der Basis eines Vergleichs aller mitgliedstaatlichen Sach- und Kollisionsrechte. Schwerpunkte sind der Anwendungsbereich, die objektiven und subjektiven Anknüpfungsmomente sowie ausgewählte Fragen des Allgemeinen Teils. Der Vorschlag zur Vereinheitlichung des Internationalen Güterrechts für eingetragene Partnerschaften wird darüber hinaus unter dem Gesichtspunkt einer möglichen Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare beleuchtet. Die Arbeit mündet in konkrete Verbesserungsvorschläge.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Privat- und Vertragsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht Eherecht, eheliches Güterstandsrecht