Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g
ISBN: 978-3-658-45189-9
Verlag: Springer
Dieses Buch begibt sich auf eine wissenschaftliche Suche, um die Eckwerte und Grundlagen einer Ethik der strategischen Führung zu finden und auszuarbeiten. Ausgehend vom Phänomen der Macht und des Machtmissbrauchs und seiner Beziehung zum Problem der Leadership entwickelt der Autor seine Führungsethik einerseits in der Auseinandersetzung mit Ansätzen aus der Sozialpsychologie, der Moral- und der allgemeinen Psychologie, der Psychotherapie und der Technikphilosophie, andererseits in der Kritik bereits etablierter Debatten, z. B. der Theorie der authentischen Führung. In das Buch gehen auch neuere Aspekte zum Thema ein, so die Frage nach der Digitalisierung als Führungswerkzeug.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einleitung.- Macht und Einflussnahme.- Moral Disengagement – moralisches Abkoppeln.- Psychodynamische Faktoren.- Authentizität und moralisches Gewissen.- Führungsethik im Informationszeitalter.- Zeitgenössische Führungsethik.- Literaturverzeichnis.