Demandt | Zeitenwende | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 311, 574 Seiten

Reihe: Beiträge zur AltertumskundeISSN

Demandt Zeitenwende

Aufsätze zur Spätantike

E-Book, Deutsch, Band 311, 574 Seiten

Reihe: Beiträge zur AltertumskundeISSN

ISBN: 978-3-11-029467-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Auflösung des Römischen Reiches und das Ende der antiken Kultur bilden die tiefste Krise der europäischen Geschichte. Sie hat immer wieder zu Erklärungsversuchen und zu Parallelisierungen mit der eigenen Gegenwart geführt. Die vorgelegten Aufsätze thematisieren wesentliche Aspekte der politischen, kulturellen und militärischen Geschichte der Spätantike vom ausgehenden 4. bis zum frühen 6. Jahrhundert. Behandelt werden Fragen der Chronologie, der Prosopographie und der Institutionen sowie Fragen der Rezeption und der Wissenschaftsgeschichte. Einen eigenen Schwerpunkt bilden die Rolle der Germanen und ihr Verhältnis zu Rom. Der Anhang bietet ein Gesamtverzeichnis der Schriften des Autors zur Spätantike seit 1965.
Demandt Zeitenwende jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;1. Der Prozeß gegen Serena im Jahre 408 n. Chr;15
2;2. Der Untergang Roms als Menetekel;42
3;3. Der spätrömische Militäradel;66
4;4. Das Ende des Altertums in metaphorischer Deutung;99
5;5. Geschichte in der spätantiken Gesellschaft;126
6;6. Erklärungsversuche zur Auflösung des Römischen Reiches;148
7;7. Der Fall der Fälle. Ein imaginärer Dialog mit Géza Alföldy;162
8;8. The Osmosis of Late Roman and Germanic Aristocracies;174
9;9. Die Sortes Sangallenses. Eine Quelle zur spätantiken Sozialgeschichte;189
10;10. Wirtschaft und Politik in der Spätantike;206
11;11. Die westgermanischen Stammesbünde;224
12;12. Spätrömisches Hochschulwesen;252
13;13. Mommsen zum Niedergang Roms;290
14;14. Patria Gentium – das Imperium Romanum als Vielvölkerstaat;317
15;15. Römische Entscheidungsschlachten Gedanken zum Sieg am Frigidus 394;338
16;16. Der Zerfall des Imperium Romanum;352
17;17. Der Fürstenspiegel des Agapet;375
18;18. Ammianus Marcellinus. Der letzte römische Historiker;386
19;19. Wenn Kaiser träumen. Die Visionen Constantins des Großen;408
20;20. Die imperiale Idee;431
21;21. Antike Wundermänner;448
22;22. Neuerungen in der Spätantike;469
23;23. Von der Antike zum Mittelalter;481
24;24. Constantin der Große?;503
25;25. Germanen und Römer zwischen Konfrontation und Integration;526
26;Schriften zur Spätantike 1965 bis 2013;544
27;Abkürzungen;552
28;Register;558


Alexander Demandt, Freie Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.