E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR
Demand / Knörer MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 8/2022
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-608-11904-6
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Nr. 879, Heft 8, August 2022
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: MERKUR
ISBN: 978-3-608-11904-6
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010). Christian Demand ist Herausgeber des MERKUR.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Vor- und Frühgeschichte, prähistorische Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Musiktherapie, Kunsttherapie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
Weitere Infos & Material
ESSAY
EMANUELE COCCIA
Das Zuhause
MICHAEL D. GORDIN
Seltsame Wissenschaft
ALEKS SCHOLZ
Die Katze von Kilrenny
KRITIK
BODO MROZEK
Sinneskolumne.
Sensed Communities
TIMO LUKS
Occupy Everything.
David Graebers und David Wengrows Geschichte der Menschheit im Konjunktiv
JÖRG DÖRING
Die Literatur der Mitlebenden.
Gegenwart als Aufgabe für die Literaturwissenschaft
MARGINALIEN
JÖRG RASCHE
Ukraine – Sandspieltherapie, Kultur und Politik
CLAUS LEGGEWIE
Zur Renaissance der politischen Theologie in antidemokratischen Strömungen
NICOLA DENIS
Gefährtinnen
HANNA ENGELMEIER
Weltgeschichte in Farbe