Dellsperger | Lebendige Historien und Erfahrungen | Buch | 978-3-503-09837-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 207, 210 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

Dellsperger

Lebendige Historien und Erfahrungen

Studien zu Sebastian Francks "Chronica Zeitbuoch vnnd Geschichtbibell" (1531/1536)
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-503-09837-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Studien zu Sebastian Francks "Chronica Zeitbuoch vnnd Geschichtbibell" (1531/1536)

Buch, Deutsch, Band 207, 210 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 272 g

Reihe: Philologische Studien und Quellen

ISBN: 978-3-503-09837-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Im Mittelpunkt dieses Bandes steht Sebastian Francks monumentale welt- und kirchengeschichtliche Enzyklopädie mit dem Titel „Chronica Zeitbuoch vnnd Geschichtbibell“, ein Werk, das in der Forschung lange Zeit wenig Aufmerksamkeit gefunden hat. Aber auch bislang wenig untersuchte Texte Sebastian Francks, so etwa die „Paradoxa“ sowie die „Guldin Arch“ werden in die Untersuchung miteinbezogen. Aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive wird untersucht, wie Sebastian Franck seine Rolle als Autor, Schreiber und Kompilator versteht. Zudem stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Interesses: Auf welche Art dachte einer der originellsten und eigenständigsten Köpfe der 20er und 30er Jahre des 16. Jahrhunderts in einer Zeit blutiger konfessioneller Auseinandersetzungen über religiöse Toleranz und Gewaltverzicht nach? Wie ist Francks Auseinandersetzung mit so bedeutenden Zeitgenossen wie Martin Luther, Erasmus von Rotterdam, Hans Denck, Michael Servet, Paracelsus oder Johannes Reuchlin einzuschätzen? Und wie sieht die Franck-Forschung seine mystisch-paradoxalistische Ausdrucksweise sowie die sozialethische Dimension seiner Werke?
Yvonne Dellsperger bietet einen Überblick über die verschiedenen Positionen der weitläufigen Forschungsgeschichte und führt die Debatte, inwiefern Franck durch subtile Quellenadaption sein von vielen Zeitgenossen als subversiv wahrgenommenes Denken und Schreiben zum Ausdruck gebracht hat, weiter.

Eine wegweisende Studie, die Sebastian Franck in ein neues Licht rückt.

Dellsperger Lebendige Historien und Erfahrungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanistik; Geschichtswissenschaft; Religionswissenschaft; Mediävistik; Bibliotheken


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.