E-Book, Deutsch, Band 776, 460 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Della Volpe / Noll Logik als historische Wissenschaft
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2024
ISBN: 978-3-7873-4583-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 776, 460 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-4583-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Logica come scienza storica', das 1950 erschienene Hauptwerk Galvano Della Volpes, das für eine ganze Generation von italienischen Philosophen schulbildend war, gehört zu den wichtigsten Werken des europäischen Marxismus der Nachkriegszeit.
Della Volpe hat nach 1945 wie kein anderer auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass der Marxismus seinen eigenen theoretisch-wissenschaftlichen Status klären müsse. In seinem Werk stützt er sich noch vor allen anderen europäischen Marxisten fundamental auf die damals beinahe unbekannten Marx’schen Frühschriften. Der seinem Ansatz inhärente Anti-Stalinismus, sein gleichzeitiger Anti-Historismus und sein Kampf gegen die 'Hegelei' in der marxistischen Theoriebildung begründen seine solitäre Stellung in der philosophischen Landschaft Italiens.
Für Della Volpe ist die Entwicklung von Logik und Erkenntnistheorie kein abstrakter (ideeller) Prozess, sondern nur aus dem Kontext historisch-gesellschaftlicher Logiken und Prozesse verständlich zu machen. Das Ergebnis ist ein umfassender und ganzheitlicher Theorieentwurf, der dem fragmentierten und begrenzten Universum der sog. 'logischen Wissenschaft', wie sie in der zeitgenössischen philosophischen Debatte Gestalt angenommen hat, markant entgegensteht. Della Volpe postuliert die Notwendigkeit eines Neuverständnisses der Kategorien und eine Diskussion über die zeitgenössische Logik jenseits eines bloß sprachlichen (und daher rein syntaktischen) Kontextes. Es ist Della Volpe, der nach 1945 mit großer Entschlossenheit die Frage stellt: Welchem Zweck dient denn die Dialektik eigentlich?
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Logik, Argumentationstheorie