Depraz, Natalie
Natalie Depraz, Professorin für Philosophie mit den Schwerpunkten Phänomenologie und Deutsche Philosophie an der Universität Rouen und an der Universität Inter-Âges der Sorbonne, Mitarbeiterin am Husserl-Archiv Paris.
Siegetsleitner, Anne
Dr. phil. Anne Siegetsleitner, geb. 1968, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Ethik der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Reichold, Anne
Prof. Dr. Anne Reichold lehrt Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Flensburg. Arbeitsschwerpunkte: Philosophie der Person, Handlungstheorie, Philosophie des Geistes, naturalistische Selbstverständnisse, Bildungsphilosophie.
Stoecker, Ralf
Prof. Dr. Ralf Stoecker, geb. 1956, ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Bielefeld. Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen der angewandten Ethik, Handlungstheorie, Philosophie des Geistes und Moralphilosophie. Bücher: Was sind Ereignisse? (1992), Reflecting Davidson (1993), Handlungen und Handlungsgründe (2002), Menschenwürde - Annäherung an einen Begriff (2003), Handbuch Angewandte Ethik (2011).
Delhom, Pascal
Dr. Pascal Delhom ist Akademischer Rat am philosophischen Seminar der Universität Flensburg.
Schües, Christina
Prof. Dr. Christina Schües arbeitet am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität zu Lübeck. Auch ist sie außerplanmäßige Professorin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Sie hat u.a. zur Philosophiegeschichte, Phänomenologie, Ethik und Politischen Philosophie veröffentlicht.
Delhom, Pascal
Dr. Pascal Delhom ist Akademischer Rat am philosophischen Seminar der Universität Flensburg.
Mertens, Karl
Dr. phil. Karl Mertens, geb. 1958, ist Forschungsstipendiat der DFG und Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität Köln.
Reichold, Anne
Prof. Dr. Anne Reichold lehrt Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Flensburg. Arbeitsschwerpunkte: Philosophie der Person, Handlungstheorie, Philosophie des Geistes, naturalistische Selbstverständnisse, Bildungsphilosophie.
Dr. Pascal Delhom ist Akademischer Rat am philosophischen Seminar der Universität Flensburg.
Prof. Dr. Anne Reichold lehrt Philosophie mit dem Schwerpunkt Praktische Philosophie an der Universität Flensburg. Arbeitsschwerpunkte: Philosophie der Person, Handlungstheorie, Philosophie des Geistes, naturalistische Selbstverständnisse, Bildungsphilosophie.
Natalie Depraz, Professorin für Philosophie mit den Schwerpunkten Phänomenologie und Deutsche Philosophie an der Universität Rouen und an der Universität Inter-Âges der Sorbonne, Mitarbeiterin am Husserl-Archiv Paris.
Dr. phil. Karl Mertens, geb. 1958, ist Forschungsstipendiat der DFG und Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar der Universität Köln.
Prof. Dr. Christina Schües arbeitet am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität zu Lübeck. Auch ist sie außerplanmäßige Professorin am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg. Sie hat u.a. zur Philosophiegeschichte, Phänomenologie, Ethik und Politischen Philosophie veröffentlicht.
Dr. phil. Anne Siegetsleitner, geb. 1968, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Angewandte Ethik der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Prof. Dr. Ralf Stoecker, geb. 1956, ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Bielefeld. Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen der angewandten Ethik, Handlungstheorie, Philosophie des Geistes und Moralphilosophie. Bücher: Was sind Ereignisse? (1992), Reflecting Davidson (1993), Handlungen und Handlungsgründe (2002), Menschenwürde - Annäherung an einen Begriff (2003), Handbuch Angewandte Ethik (2011).