Nach dem Apostolischen Schreiben Papst Pauls VI. „Evangelii nuntiandi“ (1975) ist heute eine dringliche Aufgabe, „die Kultur und die Kulturen des Menschen im vollen und umfassenden Sinn, den diese Begriffe in „Gaudium et spes“ 50 haben, zu evangelisieren“ (EN 20). Paul VI. nennt den Bruch zwischen Evangelium und Kultur „ohne Zweifel das Drama unserer Zeitepoche, wie es auch das anderer Epochen gewesen ist“. In der Tat zeichnet sich das Christentum von Anfang an durch seine Inkulturations- und Translationsfähigkeit aus. Dies ist, wie es im Text der Deutschen Bischöfe vom 23. September 2004 „Allen Völkern sein Heil. Die Mission der Weltkirche“ heisst, das „Gesetz aller Evangelisierung“. Diese Worte geben das Anliegen Michael Sievernichs SJ in all seinen Beschäftigungsfeldern (Pastoraltheologie, Missionswissenschaft, Missionsgeschichte, Jesuitica) treffend wider – ebenso wie das Anliegen der Gesellschaft Jesu, zu der er gehört. Aus diesem Grund wollen wird er zum 65. Geburtstag mit dieser Festschrift geehrt.
Delgado / Waldenfels
Evangelium und Kultur Begegnungen und Brüche jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Die Herausgeber
Mariano Delgado (geb. 1955), Dr. theol., Dr. phil., ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Freiburg Schweiz
Hans Waldenfels SJ (geb. 1931), Dr. theol., Dr. theol.habil., Dr.h.c. ist em. Professor für Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn