Delgado / Ries | Karl Borromäus und die katholische Reform | Buch | 978-3-7278-1666-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte

Delgado / Ries

Karl Borromäus und die katholische Reform

Akten des Freiburger Symposiums zur 400. Wiederkehr der Heiligsprechung des Schutzpatrons der katholischen Schweiz

Buch, Deutsch, Band 13, 432 Seiten, GB, Format (B × H): 158 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-7278-1666-6
Verlag: Academic Press Fribourg


Anlässlich der 400. Wiederkehr der Heiligsprechung Karl Borromäus’ (1610-2010), luden die kirchenhistorischen Lehrstühle der Universitäten Freiburg und Luzern gemeinsam mit der "Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte” zu einem interdisziplinären Symposium ein. Die Borromäus-Forschung erhielt einen ersten Antrieb 1884 bzw. 1910 im Schatten des 300. Jahrestags seines Todes bzw. seiner Heiligsprechung. Diese Forschung war vom ultramontanen Geist der Zeit gefärbt, der in der Borromäus-Enzyklika Papst Pius X. von 1910 (Editae saepe) deutlich präsent ist, wenn die protestantischen Reformatoren darin als "Feinde des Kreuzes Christi" und "Menschen irdischer Gesinnung, deren Gott der Bauch war" bezeichnet werden. Einen weiteren Antrieb erhielt die Borromäus-Forschung 1984 im Schatten des 400. Jahrestags seines Todes. In den Werken aus dieser Zeit ist der nachkonziliare, ökumenische Geist deutlich spürbar. Die Beiträge dieses Bandes zeichnen sich nun durch Interdisziplinarität sowie durch Berücksichtigung des Konfessionalisierungsparadigmas mit seiner vergleichenden konfessionellen Perspektive aus.
Delgado / Ries Karl Borromäus und die katholische Reform jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mariano Delgado (geb. 1955), Dr. theol., Dr. phil., ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Freiburg Schweiz
Markus Ries (geb. 1959), Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.