Delaney / Feldhaus / Zandt | Dunkle Federn, scharfe Krallen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 198 Seiten

Delaney / Feldhaus / Zandt Dunkle Federn, scharfe Krallen

E-Book, Deutsch, 198 Seiten

ISBN: 978-3-7543-7646-1
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Klauen, Pfoten, Krallen. Gefiedert, geschuppt, mit weichem Fell. Treue Gefährten oder unnahbare Fremde? Sie leben mit dir oder völlig im Verborgenen, sind Seelenverwandte, bewunderte Schönheiten oder verfluchte Plage: Tiere begleiten uns Menschen seit Beginn unserer Geschichte. Was haben sie zu erzählen? In sieben fantastischen Geschichten laden dich Katze, Hund, Schlange, Rabe, Waschbär, Affe und Ratte ein, auf ihren Pfaden zu wandeln. Doch Vorsicht, nicht alle Wege verlaufen im Licht. Traust du dich, mit ihnen zu gehen?

Stella Delaney ist in einem beschaulichen kleinen Dorf im fränkischen Weinland aufgewachsen, lebt aber nach einem längeren Zwischenstopp in England bereits seit einigen Jahren in der Schweiz, zusammen mit ihren Katzen. Um den täglichen Bedarf an Katzenfutter, Kaffee/Tee und Süßigkeiten zu bestreiten, arbeitet sie als Lehrerin für Englisch und Allgemeinbildung an einer Berufsfachschule. Zuvor hat sie ihr Studium der Anglistik/Germanistik mit Jobs wie Kindermädchen, Kellnerin, Kinoangestellte und Leiterin von Deutschkursen finanziert, und nebenbei Erfahrung als Märchenerzählerin, freie Journalistin, Übersetzerin und Buchkritikerin gesammelt. Stella schreibt Dystopie, Fantasy, Mystery, Suspense und Krimi, meist kombiniert mit (Queer) Romance Elementen. Ihre Kurzgeschichtensammlung »Staub und Regenbogensplitter« wurde 2018 mit dem Skoutz Award ausgezeichnet, ihr Kurzroman »Das Leuchten am Rande des Abgrunds« stand 2019 auf der Shortlist für den SERAPH Phantastikpreis.
Delaney / Feldhaus / Zandt Dunkle Federn, scharfe Krallen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


FEUER UND ASCHE
Stella Delaney Triggerwarnungen befinden sich auf Seite ?. In diesem Moment begreife ich. Die Erkenntnis bricht über mich herein wie eine heimtückische Welle, während man für ein lockeres Urlaubsfoto am Strand posiert. Ich werde sterben. Mein Herz hämmert. Meine Finger zucken. Ich werde sterben. Hier und jetzt. Der Raum scheint sich zu drehen. Nein. Nein, nein, nein. Mein Körper krümmt sich. Meine Fingerspitzen berühren meine Lippen. Ich schmecke Metall. Ist es mein eigenes Blut? Bin ich gestürzt? Ein Zucken, als erinnere sich etwas in mir an den Fall und versuche vergeblich, ihn abzufangen. Ich muss mich erinnern. Wenn ich mich erinnere, verstehe ich es. Und vielleicht finde ich dann einen Ausweg. Die Katze ist schuld, flüstert eine Stimme in mir. Die verfluchte Katze. Als er zum ersten Mal vor dem Haus stand, kam es Jan so vor, als würde es ihn kritisch mustern. Die beiden halbrunden Fenster im Dachvorsprung wirkten wie Augen, und im Licht der tiefstehenden Sonne schien es wie das Blinzeln eines riesigen Wesens, das gerade aus dem Schlaf erwachte. Die breite Eingangstür in der Mitte, zu der fünf steinerne Stufen hinaufführten, war passenderweise aus dunklem Holz. Ein offenes Maul, bereit, ihn zu verschlingen. Nicht zum ersten Mal fragte sich Jan, ob er nicht lieber auf der Stelle kehrt machen und in die Stadt zurückfahren sollte. Das zweistöckige Gebäude hatte etwas wild-romantisches, mit dem Efeubewuchs, den hohen Fenstern und dem hellen Verputz, der allerdings einen gräulichen Unterton aufwies und an manchen Ecken bereits bröckelte. Ehrlich gesagt sah es nach jeder Menge Renovierungsbedarf aus. War es das wert? War es das wirklich wert? »Eins nach dem anderen«, murmelte Jan zu sich selbst. Das hatte sein Vater immer gesagt. Noch hatte er ja nichts unterschrieben, und zuerst würde er sich den Kasten mal gründlich von innen ansehen. Wo der Makler nur blieb? »Hallo?« Na endlich. Jan drehte sich um und setzte sein bestes geschäftliches Lächeln auf. Doch die Person hinter ihm sah ganz und gar nicht aus wie der Makler. Ein junger Mann in hellen Jeans und einem schwarzen T-Shirt. Mit einem breiten Grinsen, als hätte er Jans Gedanken gelesen. »Ich schätze mal, Sie haben jemand anderen erwartet. Doppelt so alt, Aktentasche, Hemd und Krawatte?« »Erwischt.« Jan musste lachen. »Nun, damit kann ich leider nicht dienen. Aber mit einer Haustour.« Wie um seine Worte zu unterstreichen, klimperte er mit einem beeindruckenden Schlüsselbund. »Der Inhaber der Maklerfirma ist ein guter Freund meiner Familie. Da er von seinem luxuriösen Büro in der Stadt ein ganzes Stück fahren müsste, und ich quasi um die Ecke wohne, haben wir eine Abmachung.« Er wies mit einer einladenden Geste in Richtung der Treppe, die zur Eingangstür hinaufführte. »Nach Ihnen. Also, wenn Sie möchten, natürlich.« »Du … bitte. Ich bin Jan.« Er zog eine Visitenkarte aus der Hemdtasche. Jan van Geeren, IT Consulting & Business Solutions. Auch er war gewohnt, dass sein Gegenüber jemanden erwartete, der mindestens doppelt so alt war. Der junge Mann studierte die Karte höflich und ließ sie dann in seiner Hosentasche verschwinden. »Alles klar, Jan. Ich bin André. André Nibichs.« Er streckte seine Hand aus, die Jan ergriff. Sie fühlte sich leicht kühl an. »Und, noch Interesse an dem Schmuckstück?« fragte André, als sie eine Stunde später wieder am Fuß der Treppe standen. »Dann werden wir vielleicht bald Nachbarn.« Es klang, als verkünde er die Chance auf einen Lottogewinn. Jan seufzte. »Zugegeben, das Innere ist überzeugender als ich dachte. Trotzdem frage ich mich, was Val dazu sagen wird …« Etwas zuckte wie ein Blitz durchs Gesicht seines Gegenübers. Etwas, das Jan nicht einordnen konnte. »Mein Freund«, fügte er erklärend hinzu. »Wegen ihm bin ich überhaupt auf dieses Haus gekommen. Er hat eine Zeit lang hier gewohnt und einen Roman geschrieben.« Verdammt, was rede ich da? Demnächst erzähle ich ihm noch, was es bei uns zum Frühstück gibt und wie das Passwort für mein Cyberwallet lautet. »Du meinst doch nicht etwa Valeriy Markov? Den bekannten Schriftsteller?« Ein Gefühl von Wärme breitete sich in Jan aus. Das sanfte Glühen von Stolz. »Genau den. Falls wir hier einziehen, würden wir uns auf jeden Fall mit einer kleinen Party vorstellen.« »Oh, Valeriy und ich kennen uns bereits.« Nach Jans überraschtem Blick fügte er hinzu: »Von früher. Ich wohne nun auch schon ein paar Jahre hier.« »Da wird er sich aber freuen.« »Eher nicht.« Ein schiefes Lächeln. »Valeriy war nie mein größter Fan. Leider. Dabei ist Verschlungen eins meiner Lieblingsbücher. Diese Schwere und Düsternis, unglaublich faszinierend. Und dann die Beziehung, die er beschreibt, die so perfekt ist und trotzdem so abgrundtief falsch.« Jan fiel plötzlich auf, dass André immer näher gerückt war. Sie trennten nur noch wenige Zentimeter, doch es fühlte sich nicht beunruhigend an. Eher … aufregend. »Aber was rede ich da … Du kennst das Buch bestimmt in- und auswendig.« Ein feiner Nadelstich, den Jan ignorierte. Wie immer. »Wie habt ihr euch eigentlich kennengelernt, wenn ich fragen darf?« Das war ein besseres Thema, ein sicheres. »Oh, das ist eine lustige Geschichte. Und Verschlungen kommt durchaus darin vor …« »Lass mich raten: du hast seinen Computer für ihn repariert? Oder noch besser: seine Festplatte mit dem Erstentwurf eines neuen Romans gerettet?« André ließ sich auf die unterste Treppenstufe sinken und sah Jan erwartungsvoll an. »Oh nein, viel absurder.« Jan überlegte kurz, sich ebenfalls zu setzen, blieb dann aber lieber stehen. »Es war einer dieser völlig verregneten Tage. Ich war in einem Café mit einem Kunden verabredet, der einfach nicht kam. Und natürlich hatte ich mein Ladegerät vergessen. Der Akku war schon auf 5% runter. Hektisch sah ich mich um, und entdeckte auf einer Sitzbank in der Nähe genau das, was ich brauchte.« »Darf ich?«, hatte Jan gefragt, während er bereits die Hand nach dem Gerät ausgestreckt hatte. »Hm?« Die Augen, die ihn plötzlich fixierten, hatten einen weichen, verschwommen Ausdruck, als wäre ihr Besitzer gerade aus dem Schlaf gerissen worden. Jans Hand erstarrte. Die Worte verkeilten sich in seinem Mund. Der fremde Blick hielt seinen noch einen Herzschlag länger, dann wanderte er seinen Arm entlang bis zu den Spitzen seiner ausgestreckten Finger. Und Jan spürte ihn wie eine Berührung. »Ach … klar doch. Wenn Sie wollen, dürfen Sie es auch behalten.« »Behalten? Wirklich?« Jan war überrascht von dem Angebot. »Möchten Sie, dass ich es Ihnen signiere?« Signieren? Was? Sein Gegenüber griff nach einem Buch, das vor ihm auf dem Tisch lag. Jan konnte erkennen, dass ein Gewirr von düsteren Ranken auf dem Cover abgebildet war, und die schwarze Silhouette einer Katze. »Für wen?« Diese Augen. Dieser Blick. Dieses schmale, blasse Gesicht, eingerahmt von halblangen Haaren. »Wie heißen Sie denn?« Sanft und keine Spur von Ungeduld. »Jan. Ich bin Jan«, brachte er heiser hervor. Und wenige Minuten später hatte er den Tisch verlassen. Ohne das Ladegerät, dafür mit einer Ausgabe des aktuellen Bestsellers Verschlungen, samt Widmung des Autors. »Tolle Geschichte. Romantisch, aber nicht kitschig. Vielleicht sollte man sie verfilmen. Oder ein Buch daraus machen.« André starrte einen Moment ins Leere, als überlege er, und blickte Jan dann direkt an. »Weißt du was? Wenn du möchtest, rufe ich nachher meinen Bekannten an und sage ihm, er soll dir den Vertrag schicken. Ohne Wenn und Aber. Und ich bin mir fast sicher, ich kann den Preis noch ein bisschen drücken.« »Das würdest du tun? Warum?« »Ich mag dich, Jan«, erwiderte er schlicht. Als sie gemeinsam vor dem Haus standen, kam es Jan so vor, als blicke es ihnen erwartungsvoll entgegen. »Na? Was sagst du?« Val schwieg. Immer noch. Jan war enttäuscht. Er hatte Begeisterung erwartet. Oder zumindest irgendeine verdammte Reaktion. Wie hatte es nur so weit kommen können? Sie waren doch so glücklich gewesen … oder etwa nicht? Ja, er hatte gemerkt, dass etwas mit Val nicht stimmte. Dieses Ausweichen, wenn Jan gefragt hatte, wie es mit dem neuen Roman voranging. Und ja, Val war immer dünner und blasser geworden, immer abwesender. Aber war das nicht auch ein Stück weit normal? Sind...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.