Deißler | Antike Sklaverei und Deutsche Aufklärung | Buch | 978-3-515-07816-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 33, 507 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Forschungen zur antiken Sklaverei

Deißler

Antike Sklaverei und Deutsche Aufklärung

Im Spiegel von Johann Friedrich Reitemeiers "Geschichte und Zustand der Sklaverey und Leibeigenschaft in Griechenland" (1789)

Buch, Deutsch, Band Band 33, 507 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Forschungen zur antiken Sklaverei

ISBN: 978-3-515-07816-0
Verlag: Franz Steiner


Die vorliegende Monographie geht der Frage nach, wie die deutsche Aufklärung die antike Sklaverei gesehen und bewertet hat. Zu diesem Zweck zeichnet der Verfasser auf Basis umfangreicher Recherchen ein Panorama der deutschen Sklavenforschung in der Aufklärungsepoche. Dabei wird einem Werk des Göttinger Juristen J. F. Reitemeier (1755-1839) besondere Aufmerksamkeit geschenkt, mit dem der Schritt zur politischen Aktualisierung der antiken Sklaverei vollzogen wird. Reitemeier definiert mittels der griechischen Antike die Sklaverei als ein überholtes Gesellschaftsmodell und verlangt vehement die Aufrechterhaltung der inzwischen gewonnenen „allgemeinen Freiheit“, wodurch er sich als engagierter Vertreter der bürgerlichen Emanzipationsbewegung erweist.
Deißler Antike Sklaverei und Deutsche Aufklärung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deißler, Johannes
Johannes Deissler, geb. 1968, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Alte Geschichte, Publizistik, Politikwissenschaft und Klassische Philologie.

2000: Promotion an der Universität Mainz.

Seit 2000: Wissenschaftlicher Angestellter des Akademievorhabens "Forschungen zur antiken Sklaverei" der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.