Deigele | Moore - Ökosystemfunktionen, Bio­diversität und Renaturierung | Buch | 978-3-89937-290-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 144 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Rundgespräche Forum Ökologie

Deigele

Moore - Ökosystemfunktionen, Bio­diversität und Renaturierung

Buch, Deutsch, Band 50, 144 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 242 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Rundgespräche Forum Ökologie

ISBN: 978-3-89937-290-8
Verlag: Pfeil, Dr. Friedrich


Intakte Moore erfüllen wesentliche Ökosystemfunktionen. Sie dienen als Senke für Treibhaus­gase, puffern den Wasserhaushalt ganzer Landschaften, bieten Lebensraum für spezialisierte Arten und fungieren als Geoarchive. Die meisten mitteleuropäischen Moore wurden allerdings durch Entwässerung, Torfabbau sowie intensive Land- und Forstwirtschaft degradiert oder zerstört. Dies führt zu sinkenden Wasserspiegeln, steigenden Treibhausgasemissionen, Habitatfragmentierung und Biodiversitätsverlusten. Der Klimawandel beschleunigt diese negativen Entwicklungen, die nur durch angepasste Landnutzung und Renaturierung kompensiert oder zumindest vermindert werden können. Damit kann ein Beitrag geleistet werden zu den dringend erforderlichen ‚naturbasierten Lösungen‘ für die aktuellen Herausforderungen unserer Umwelt.

In dem vorliegenden Band werden Verbreitung, Ökologie, Biodiversität, Nutzung und Renaturierung von Mooren aufgezeigt, neue Forschungsergebnisse vorgestellt und Perspektiven zum Schutz von Mooren, ihrer Renaturierung und, wo erforderlich, einer nachhaltigen Nutzung aufgezeigt.

Der Band enthält die überarbeiteten Vorträge und Diskussionen der Fachtagung „Moore: Ökosystemfunktionen, Biodiversität und Renaturierung“ im April 2023. Der Dank des Forums Ökologie gilt allen, die zum Gelingen des Buches beigetragen haben, insbesondere den Vortragenden des damaligen Rundgesprächs, der wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Forums, Frau Dr. Claudia Deigele, für die umfassende und umsichtige Unterstützung der Autorinnen und Autoren bei der Erstellung ihrer Beiträge und für die umfangreichen Redaktionsarbeiten und Herrn Dr. Maximilian Scheungrab für die fachkundige Betreuung des Bandes im Verlag Dr. Friedrich Pfeil.

München, im Januar 2024

Johannes Kollmann
Deigele Moore - Ökosystemfunktionen, Bio­diversität und Renaturierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 5

Begrüßung durch den stellv. Vorsitzenden des Forums Ökologie 7

Johannes Kollmann, Ingrid Kögel-Knabner und Julia Pongratz: Moore – Ökosystemfunktionen, Biodiversität und Renaturierung. Einführung in das Rundgespräch 9

Franziska Tanneberger: Verbreitung und Zustand der Moore weltweit, in Europa und in Deutschland 13

Diskussion 23

Klaus-Holger Knorr: Wasser- und Stoffhaushalt in Mooren – Bedeutung für Treibhausgasflüsse und Gewässerqualität 27

Diskussion 40

Johannes Kollmann und Katharina Strobl: Biodiversität und Ökosystemfunktionen von Mooren: Effizienzkontrolle der Moorrenaturierung 43

Diskussion 51

Alexander Loy: Biodiversität in Moorböden: Neue Mikroorganismen und kryptische Redoxprozesse im Schwefelkreislauf 53

Diskussion 63

Hans Joosten: Landwirtschaftliche Nutzung von Mooren 65

Diskussion 76

Stefan Müller-Kroehling: Moorwälder – forstwirtschaftliche Nutzung und Moorschutz 77

Diskussion 93

Thomas Litt: Verlandungsmoore als Archive zur Entschlüsselung der Vegetations- und Klimaentwicklung während des letzten Interglazials und des Holozäns 95

Diskussion 108

Matthias Drösler: Klimaschutz durch Moorschutz – Hintergrund und Handlungsmöglichkeiten 109

Diskussion 116

Jan Sliva: Renaturierung von Mooren im LIFE-Förderprogramm der EU für Umwelt, Naturschutz und Klimapolitik 117

Julia Pongratz: Resümee und Schlussworte 133

Schlagwortverzeichnis 135

Verzeichnis der Vortragenden und Diskussionsteilnehmer am Rundgespräch 141


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.