Buch, Deutsch, 241 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g
Die sozialen Prinzipien von Markenbildung und -führung in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 241 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g
ISBN: 978-3-658-17420-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Energiesystem Marke.- Marke als positives Vorurteil.- Markensoziologie als Führungslehre.- Marke ist Bündnis.- Produkt und Marke.- Kundschaftsbildung (u.a. 5-K-Schema: Konsument/Käufer/Kunde/Kundschaft).- Erfolgsprinzip Selbstähnlichkeit.- Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens.- Markenführung und Öffentliche Meinung.- Das Markenterritorium (Name, Symbol, Nutzung verschiedener Resonanzfelder etc.).- Das Ursache-Wirkungs-Prinzip der Marke (genetischer Code der Marke).- Durch Werbung positive Vorurteile vertiefen.