Dehnavi | Das politisierte Geschlecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 44, 410 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Dehnavi Das politisierte Geschlecht

Biographische Wege zum Studentinnenprotest von ›1968‹ und zur Neuen Frauenbewegung

E-Book, Deutsch, Band 44, 410 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-2410-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Neue Frauenbewegung: Wie wurde das Geschlecht zum Politikum? Trotz der Vielzahl an Publikationen zur Studentenbewegung von ›1968‹ und zur Neuen Frauenbewegung ist bisher unklar, welche biographischen Erfahrungen Studentinnen zu einem Protest bewegte, bei dem sie Geschlecht zu einem politischen Thema machten.

Mittels der Auswertung biographisch-narrativer Interviews sowie einer Kontextanalyse fragt Morvarid Dehnavi nach der politischen Sozialisation von Studentinnen, die Mitglied des Frankfurter Weiberrats und/oder des Frankfurter Frauenzentrums wurden. Am Beispiel der Universität Frankfurt untersucht sie zudem die Bedeutung der Universität als Ort der Politisierung.
Dehnavi Das politisierte Geschlecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dehnavi, Morvarid
Morvarid Dehnavi (Dr. phil.), Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Historische Bildungs- und Sozialisationsforschung, Kindheits- und Jugendforschung, Familienforschung sowie Geschichte der Studentenbewegung ›1968‹ und der Neuen Frauenbewegung.

Morvarid Dehnavi (Dr. phil.), Erziehungswissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Historische Bildungs- und Sozialisationsforschung, Kindheits- und Jugendforschung, Familienforschung sowie Geschichte der Studentenbewegung '1968' und der Neuen Frauenbewegung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.