E-Book, Deutsch, 320 Seiten
Dehn-Hindenberg Patientenbedürfnisse in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8248-0800-7
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 320 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Schriften Gesundheit/Therapie
ISBN: 978-3-8248-0800-7
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In einer bundesweiten Untersuchung wurden Patienten der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie dazu befragt, was ihnen im Behandlungsprozess wichtig ist und wie sie ihre Therapie bewerten. Die Ergebnisse belegen die Bedeutung der Kommunikation sowie das Eingehen auf individuelle Patientenbedürfnisse als zentrale Kriterien für einen erfolgreichen Therapieverlauf und eine gute Therapiebewertung. Insbesondere das Informationsverhalten der Therapeuten und der wahrgenommene Therapieerfolg weisen gemäß der Patientenurteile deutliche und berufsspezifisch unterschiedlich ausgeprägte Verbesserungspotenziale auf. Die Ergebnisse sind ebenso für verwandte Berufsgruppen, wie Ärzte und Pflegekräfte, relevant. Das Buch bietet zudem eine Übersicht über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Qualitätssicherung, der Health Communication, der Patientenorientierung und der Patientenzufriedenheit. Dr. phil. Andrea Dehn-Hindenberg, Dipl. Sozialpädagogin, ist als Dozentin in der Hochschullehre und als Trainerin und Coach für Kommunikation und Beratung, Konfliktmanagement, Führungskompetenzen, Persönlichkeits- und Zielentwicklung tätig.Die vorliegende Arbeit war Gegenstand ihrer Promotion.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;1 Einleitung ;12
2;2 Einordnung und Bedeutung von Kommunikation;38
3;3 Stand der Forschung;46
4;4 Schlussfolgerungen aus der Forschung;156
5;5 Beschreibung des Messinstruments;162
6;6 Das Datenmaterial;172
7;7 Ergebnisse der Befragung;178
8;8 Diskussion der Ergebnisse;252
9;9 Schlussfolgerungen für die Ausbildung, Berufspraxisund Hochschullehre;266
10;10 Forschungsbedarf und Ausblick;268
11;11 Verzeichnis der Tabellen;272
12;12 Verzeichnis der Abbildungen;274
13;13 Literaturverzeichnis;277
14;14 Anhang;299