E-Book, Deutsch, 126 Seiten
Reihe: utb Profile
E-Book, Deutsch, 126 Seiten
Reihe: utb Profile
ISBN: 978-3-8385-3026-0
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dieser UTB-Band informiert präzise über die wichtigsten Autorinnen und Autoren, Texte und Kontexte der Szene.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
Weitere Infos & Material
Einleitung
Neue Deutsche Popliteratur im Profil
1 Intermediale Inszenierungen: Autoren als Popstars 15
2 Popmusik als Thema und Formatvorlage der Neuen Deutschen Popliteratur 25
3 Arbeit am Archiv: Die Semantik von Marken und Medien 34
4 Jugend und Generationskonflikte im ›popmodernen‹ Adoleszenzroman 43
5 Gesellschaftskritik, Political Correctness und der ästhetische Zustand der Politik 53
6 Alltag und Zeitgeschichte im Funktions- und Speichergedächtnis 63
7 Gendertrouble: Männlichkeit, Weiblichkeit und das Dazwischen 74
8 Intertextuelle Vorbilder: Die Klassiker im Populären 85
9 Krankheit, Tod und die letzten Dinge 97
10 Die tiefen Oberflächen: Irony is over – Bye Bye! 106
2001 – Das Ende der Neuen Deutschen Popliteratur?! 114
Anhang
Zitatnachweise 116
Primärliteratur 118
Forschungsliteratur 119
Register 124