Degler / Paulokat | Neue Deutsche Popliteratur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 126 Seiten

Reihe: utb Profile

Degler / Paulokat Neue Deutsche Popliteratur

E-Book, Deutsch, 126 Seiten

Reihe: utb Profile

ISBN: 978-3-8385-3026-0
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Benjamin von Stuckrad-Barre, Florian Illies, Christian Kracht, Sibylle Berg, Alexa Hennig von Lange – ihre Namen stehen für die deutsche Popliteratur der späten Neunziger. Mit dem Abstand einiger Jahre werden die Konturen dieser literarischen Strömung erkennbar, das Phänomen Popliteratur hält Einzug in die germanistischen Lehrveranstaltungen.

Dieser UTB-Band informiert präzise über die wichtigsten Autorinnen und Autoren, Texte und Kontexte der Szene.
Degler / Paulokat Neue Deutsche Popliteratur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Neue Deutsche Popliteratur im Profil
1 Intermediale Inszenierungen: Autoren als Popstars 15
2 Popmusik als Thema und Formatvorlage der Neuen Deutschen Popliteratur 25
3 Arbeit am Archiv: Die Semantik von Marken und Medien 34
4 Jugend und Generationskonflikte im ›popmodernen‹ Adoleszenzroman 43
5 Gesellschaftskritik, Political Correctness und der ästhetische Zustand der Politik 53
6 Alltag und Zeitgeschichte im Funktions- und Speichergedächtnis 63
7 Gendertrouble: Männlichkeit, Weiblichkeit und das Dazwischen 74
8 Intertextuelle Vorbilder: Die Klassiker im Populären 85
9 Krankheit, Tod und die letzten Dinge 97
10 Die tiefen Oberflächen: Irony is over – Bye Bye! 106
2001 – Das Ende der Neuen Deutschen Popliteratur?! 114
Anhang
Zitatnachweise 116
Primärliteratur 118
Forschungsliteratur 119
Register 124


Degler, Frank
Frank Degler, Literatur- und Medienwissenschaftler, promovierte 2003 mit einer Arbeit über Patrick Süskind. Er war wissenschaftlicher Angestellter an der Universität Mannheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.