Buch, Deutsch, Band 187, 411 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 520 g
Zur poetischen Funktion der Sinneswahrnehmung im Prosawerk Johannes Bobrowskis
Buch, Deutsch, Band 187, 411 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 520 g
Reihe: Philologische Studien und Quellen
ISBN: 978-3-503-07925-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
In umfassenden Detailanalysen von neun zentralen Prosatexten Bobrowskis und von seinen beiden Romanen wird die bislang wenig beachtete Wahrnehmungsdarstellung als leitendes Erzählverfahren und als Schlüssel zu einer neuen Deutung der Texte behandelt. Dem geht eine Beschreibung von Perspektive und Erscheinung als Grundformen der Natur- und Landschaftsdarstellung in der Epik wie in der Lyrik Bobrowskis voran. Mit Ausblicken auf die zeitgenössischen Debatten um Vergangenheitsbewältigung einerseits und auf die wirkungsästhetischen Reflexionen der Texte andererseits wird erkennbar, inwiefern eine Ästhetik der Versinnlichung Strategie engagierten Schreibens sein kann.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Philosophen, Historiker, Dozenten, Institute, Bibliotheken