E-Book, Deutsch, Band 61, 361 Seiten, E-Book-Text
Symbolisches Trauern in der Politischen Kommunikation der Römischen Republik und Frühen Kaiserzeit
E-Book, Deutsch, Band 61, 361 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-11785-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;9
3;VORWORT;10
4;Einleitung: Die dichte Beschreibung einer Merkwürdigkeit;12
4.1;1. Forschungsstand: Vom Rechtspositivismus zur symbolischenKommunikation;21
4.2;2. Zielsetzung: Zeugnisse einer lebendigen Kultur des Politischen;26
4.3;3. Aufbau der Arbeit: Diskurs und Praxis;28
5;I. TEIL: PROLEGOMENA;30
5.1;1. Vorbemerkungen: Die Performanz symbolischen Trauerns;32
5.2;2. Soziale, politische und juristische Voraussetzungen von Trauerakten;45
6;II. TEIL: GESTALT UND EIGENHEITEN EINER DISKURSIVEN PRAXIS;70
6.1;3. Zwischen Diskurs und Praxis: Die narrative Performanzder Trauerszenen;72
6.2;4. Narrative Strategien: Die literarische Modellierungvon Trauerszenen;95
7;III. TEIL: DAS ZEICHENREPERTOIRE SYMBOLISCHER TRAUERAKTE;114
7.1;5. Abgrenzung, Zuschreibung, Abwertung: Die Kleidung der Römer;116
7.2;6. Trauern und Drohen: Der planctus;137
7.3;7. Aneignung und Verkehrung: Aspekte der Bestattungskultur;157
7.4;8. Bitten und Werben: Praktiken der Nahbeziehungen nutzen;177
7.5;9. Geschworene, Götter, Gegner: Bitten in anderen Räumen;194
7.6;10. Zwischenfazit: Anzeichen einer elastischen politischen Kultur;213
8;IV. TEIL: DIE WIRKUNG DES SQUALOR;220
8.1;11. Gefühle zeigen und evozieren: (Un-)Beabsichtigte Reaktionen;222
8.2;12. Anspruch, Akzeptanz, Authentizität: Zwischen Erinnerungund Invektive;235
8.3;13. Rückzug und Widerstand: Reaktionen politischer Gegner;250
9;V. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG;264
9.1;14. Die Gegenprobe: Erwartbares und nicht-erwartbares Verhalten;266
9.2;15. Das Ende symbolischer Trauerakte: Verschleiß und Prinzipat;278
9.3;16. Fazit: Eine politische Kultur in Bewegung;291
10;QUELLENVERZEICHNIS;304
11;LITERATURVERZEICHNIS;308
12;ABBILDUNGSNACHWEISE;332
13;INDEX;334
13.1;1. STELLENREGISTER;334
13.2;2. PERSONENREGISTER;351
13.3;3. SACHREGISTER;356