Deeg | Das äußere Wort und seine liturgische Gestalt | Buch | 978-3-525-62414-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 590 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 232 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie

Deeg

Das äußere Wort und seine liturgische Gestalt

Überlegungen zu einer evangelischen Fundamentalliturgik

Buch, Deutsch, Band 68, 590 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 232 mm, Gewicht: 878 g

Reihe: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie

ISBN: 978-3-525-62414-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die schlichte Frage »Was ist eigentlich evangelischer Gottesdienst?« ist alles andere als leicht zu beantworten. Alexander Deeg nimmt sich angesichts gegenwärtiger Herausforderungen in der evangelischen Gottesdienstlandschaft dieser Frage an und beantwortet sie so, dass theologische und ästhetische Überlegungen beständig ineinander greifen. Damit schließt Deeg eine Lücke in der liturgischen Diskussion, in der sich fundamentalliturgische Überlegungen derzeit kaum greifen lassen.
Methodisch wählt sie ein abduktives Verfahren, das die Einseitigkeit einer bloßen Ableitung des Gottesdienstes aus theologischen Vorgaben (Deduktion) ebenso hinter sich lässt wie die Einseitigkeit einer Entwicklung des Gottesdienstes aus empirischen Wahrnehmungen (Induktion). Inhaltlich zeigt der Autor, dass evangelischer Gottesdienst seit seinen Anfängen vor der Aufgabe einer liturgischen Inszenierung des äußeren Wortes steht. In historischen (vier ausgewählte Stationen der Geschichte des evangelischen Gottesdienstes), komparatistischen (Judentum und Katholizismus) und kulturwissenschaftlichen Erkundungen (zu Subjekt, Inszenierung und Dramaturgie) geht die Untersuchung dem Wechselspiel von Wort und Kult nach und profiliert den evangelischen Gottesdienst pointiert als WortKult: Der Kult gibt dem Wort seine Gestalt, das Wort kritisiert und belebt den Kult. Die grundsätzlichen Überlegungen werden liturgiepraktisch weitergeführt und insbesondere für die Sprachgestalt des Gottesdienstes bedacht.
Deeg Das äußere Wort und seine liturgische Gestalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deeg, Alexander
Dr. theol. Alexander Deeg ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig und leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut der VELKD.

Dr. theol. Alexander Deeg ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig und leitet das Liturgiewissenschaftliche Institut der VELKD.

Arbeitsschwerpunkte
Alexander Deeg ist einer der Schriftleiter der Göttinger Predigtmeditationen, Autor und Herausgeber zahlreicher Werke zu Predigt, Gottesdienst und Praktischer Theologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.