Deckert | Die Nacht, in der die Mauer fiel | Buch | 978-3-518-46073-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 228 g

Deckert

Die Nacht, in der die Mauer fiel

Schriftsteller erzählen vom 9. November 1989

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 190 mm, Gewicht: 228 g

ISBN: 978-3-518-46073-3
Verlag: Suhrkamp


Der 9. November 1989 ging in die Geschichtsbücher ein: Die auf einer Pressekonferenz der DDR-Regierung irrtümlich verlesene Mitteilung, Reisen in den Westen seien ab sofort möglich, löste einen Sturm auf die Berliner Mauer aus, dem sich die Grenzsoldaten nicht widersetzen konnten. Nach 28 Jahren öffnete sich der Eiserne Vorhang. Wer die Nacht, in der die Mauer fiel, nicht verschlief, feierte auf den Straßen von Berlin.

25 Autoren aus Ost und West lassen die historische Nacht Revue passieren. In persönlichen Texten, die eigens für dieses Buch geschrieben wurden, erzählen sie, was sie erlebten, was sie fühlten und wie sie sich heute daran erinnern.

Mit Texten von u.a. Jürgen Becker, Marcel Beyer, Volker Braun, Friedrich Christian Delius, Durs Grünbein, Reinhard Jirgl, Katja Lange-Müller, Michael Lentz, Robert Menasse, Emine Sevgi Özdamar, Katja Oskamp, Thomas Rosenlöcher, Kathrin Schmidt, Antje Rávic Strubel, Uwe Tellkamp und Hans-Ulrich Treichel.
Deckert Die Nacht, in der die Mauer fiel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort von Renatus Deckert – Annett Gröschner – Friedrich Christian Delius: Cavallo bianco – Durs Grünbein: Der Weg nach Bornholm – Katja Lange-Müller: Bochum & Bohnsdorf – Hans-Ulrich Treichel: Zu spät – Uwe Tellkamp: Lichtmaschinen – Reinhard Jirgl: Theater ist Draußen – Ulrike Draesner: Frau Wiesel – Thomas Rosenlöcher: Warum ich den 9. November verschlief – Jürgen Becker: Die Reise nach Leipzig – Katja Oskamp: Zur DDR oben raus – Ulrich Peltzer: Fremdes Leben – Richard Wagner: Berlinlektion – Volker Braun: Am 9. November – Kathrin Schmidt: Brief zur Nacht – Marcel Beyer: Ein Tag ohne mich – Robert Menasse: Die neuen Leiden des fremden Freunds – Detlef Kuhlbrodt: Vor Jahren – Kerstin Hensel: Das geflügelte Volk – Bodo Morshäuser: Ambient Revolution – Michael Lentz: Hauptsache, vorne war es hell – Emine Sevgi Özdamar: Ah! Hier hat es auch geschneit! – Thomas Lehr: Wer war dabei ich nicht –André Kubiczek: Mein Leben als Wüstenfuchs – Antje Rávic Strubel: Gezeiten


Deckert, Renatus
Renatus Deckert, geboren 1977 in Dresden, lebt als Essayist, Herausgeber und Lyriker in Berlin. Er studierte Literatur und Philosophie in Hamburg, Berlin und Paris und promovierte über das zerstörte Dresden in den Gedichten von Volker Braun, Heinz Czechowski und Durs Grünbein. Zehn Jahre lang war er einer der Herausgeber der Literaturzeitschrift Lose Blätter.

Renatus Deckert, geboren 1977 in Dresden, lebt als Essayist, Herausgeber und Lyriker in Berlin. Er studierte Literatur und Philosophie in Hamburg, Berlin und Paris und promovierte über das zerstörte Dresden in den Gedichten von Volker Braun, Heinz Czechowski und Durs Grünbein. Zehn Jahre lang war er einer der Herausgeber der Literaturzeitschrift Lose Blätter.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.