Deckers | Friedrich Zweigelt (1888-1964) | Buch | 978-3-205-21643-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 457 g

Deckers

Friedrich Zweigelt (1888-1964)

Wissenschaftler, Rebenzüchter, Nationalsozialist

Buch, Deutsch, 196 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 457 g

ISBN: 978-3-205-21643-8
Verlag: Böhlau


Vor allem in den letzten Jahren erregt der Name Zweigelt immer wieder Aufmerksamkeit. Denn den Wissenschaftler, nach dem eine Rotweinsorte benannt ist, umweht eine dunkle, nationalsozialistische Vergangenheit.

1912 begann der Naturwissenschaftler Friedrich Zweigelt seine Tätigkeit an der Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg bei Wien. Als Leiter der neuen Bundesrebenzüchtung avancierte der ungemein vielseitige Forscher und Lehrer bald zum bedeutendsten Weinfachmann der Ersten Republik. Ab 1938 stellte sich Zweigelt aus Überzeugung in den Dienst des Nationalsozialismus. Der Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ beendete seine Karriere, doch die nach ihrem Züchter benannte Rebsorte "Blauer Zweigelt" ist weltberühmt.

Schon lange schwelt eine Debatte über das Für und Wider dieses Namens. Ist es angesichts der belasteten Vergangenheit heutzutage noch opportun, einen Wein namens Zweigelt zu trinken? Sollte die Erinnerung an die dunkelste Epoche des 20. Jahrhundert nicht getilgt und die Sorte unwiderruflich umbenannt werden? Durch die Auswertung zuvor unbeachteter Quellen leistet Daniel Deckers einen Beitrag zur Einordnung der umstrittenen Persönlichkeit.
Deckers Friedrich Zweigelt (1888-1964) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deckers, Daniel
Daniel Deckers ist Verantwortlicher Redakteur der F.A.Z. und Lehrbeauftragter für Geschichte des Weinbaus und Weinhandels an der Hochschule Geisenheim (Rheingau).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.