Deckers / Ebert-Schifferer / Kieven | Die Testa velata in der Barockplastik | Buch | 978-3-7774-2471-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 400 Seiten, GB, Format (B × H): 241 mm x 316 mm, Gewicht: 2381 g

Reihe: Römische Studien der Bibliotheca Hertziana

Deckers / Ebert-Schifferer / Kieven

Die Testa velata in der Barockplastik

Zur Bedeutung von Schleier und Verhüllung zwischen Trauer, Allegorie und Sinnlichkeit
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7774-2471-2
Verlag: Hirmer Verlag GmbH

Zur Bedeutung von Schleier und Verhüllung zwischen Trauer, Allegorie und Sinnlichkeit

Buch, Deutsch, Band 27, 400 Seiten, GB, Format (B × H): 241 mm x 316 mm, Gewicht: 2381 g

Reihe: Römische Studien der Bibliotheca Hertziana

ISBN: 978-3-7774-2471-2
Verlag: Hirmer Verlag GmbH


Die Verhüllung von Gesicht und Gestalt ist in Brauchtum und bildender Kunst als Zeichen der Sittsamkeit und der Trauer bekannt; der Schleier wurde aber sinnbildlich auch in der barocken Bildsprache der Allegorie eingesetzt. Neben diesen inhaltlichen Aspekten widmet sich die vorliegende Studie insbesondere der bildhauerisch virtuosen Darstellungsweise von Schleier und Verhüllung in der Plastik des 17. und 18. Jahrhunderts und dem künstlerischem Spiel mit der Phantasie des Betrachters.

Deckers / Ebert-Schifferer / Kieven Die Testa velata in der Barockplastik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.