Decker | Visuelle Kulturen der USA | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Decker Visuelle Kulturen der USA

Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1043-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1043-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die USA sind ein Land der Bilder und visuellen Symbole. Western-Landschaft, Weißes Haus, Wolkenkratzer – nationale Ikonografien haben globale Bedeutung erlangt. Was ist das Spezifische der amerikanischen Bilder? Und wie hat es die Fantasien und Selbstbilder der amerikanischen Kultur, aber auch global zirkulierende Bildwelten geprägt?

In fünf Überblicksdarstellungen mit zahlreichen Abbildungen entwirft das Buch die Geschichte der amerikanischen visuellen Kultur. Es beschreibt erstmalig in gebündelter Form die Entwicklung von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Mit Beiträgen von Astrid Böger, Christof Decker, Bettina Friedl, Randi Gunzenhäuser und Ralph J. Poole.

Decker Visuelle Kulturen der USA jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Decker, Christof
Christof Decker (Prof. Dr.) lehrt Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Film- und Medienwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturtheorie.

Christof Decker (Prof. Dr.) lehrt Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Film- und Medienwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturtheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.