Decker / Diederichs / Gefele | Sprachbildung und interkulturelle Kompetenz im Lehramtsstudium | Buch | 978-3-95809-359-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Stauffenburg Deutschdidaktik

Decker / Diederichs / Gefele

Sprachbildung und interkulturelle Kompetenz im Lehramtsstudium

10 Jahre Projekterfahrung Vielfalt stärken an der Universität und Bildungsregion Paderborn

Buch, Deutsch, Band 10, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Stauffenburg Deutschdidaktik

ISBN: 978-3-95809-359-1
Verlag: Stauffenburg


Das Projekt Vielfalt stärken gibt es an der Universität Paderborn nun bereits seit zehn Jahren. Es ist ein Projekt, das die Theorie und Praxis zur Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden auf dem Gebiet der Sprachbildung und -förderung sowie der interkulturellen Schulentwicklung erfolgreich miteinander verzahnt. Das Jubiläum ist ein Anlass, Projektentstehung und -ausgestaltung, besondere Merkmale und Gelingensbedingungen, Fokussierungen und Ergebnisse der verschiedenen Teilprojekte in den Blick zu nehmen. In Beiträgen zu unterrichtsbegleitender Sprachförderung wird besonders die Kom­petenzentwicklung bei den beteiligten Studierenden untersucht. Didaktische Entwürfe, Unterrichtsmodelle für Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache und Projektkonzeptionen werden vorgestellt sowie Beispiele außerunterrichtlicher und freizeitpädagogischer Sprachbildung diskutiert. Die von (ehemaligen) Projektbeteiligten verfassten Artikel möchten denen, die in die Lehramtsausbildung involviert sind, Impulse geben und Wege aufzeigen, wie eine Umsetzung von Kooperations­projekten zwischen Universität, Schulen und weiteren Partner*innen mit dem Fokus auf Sprachbildung und Sprachförderung gelingen kann.
Decker / Diederichs / Gefele Sprachbildung und interkulturelle Kompetenz im Lehramtsstudium jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.