Buch, Deutsch, Band Heft 2002.2, 152 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 327 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
(Er-)Findung – Form – Funktion
Buch, Deutsch, Band Heft 2002.2, 152 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 327 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
ISBN: 978-3-515-08181-8
Verlag: Franz Steiner
Die Untersuchung bietet in ihrem Hauptteil eine umfassende Darstellung der Typen und Funktionen literarischer Namen mit zahlreichen Beispielen aus der älteren und jüngeren Literatur. Der Autor leistet einen wichtigen Beitrag sowohl zur bisher noch zu wenig ausgearbeiteten Namentheorie als auch zur Namenempirie und schlägt bewusst eine Brücke zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft.
"Die Untersuchung ist äußerst aspektreich und anregend. […] Dem Verfasser gebührt vor allem das Verdienst, diesen recht jungen Untersuchungsgegenstand in aller Breite aufgedeckt und uns als spannende Aufgabe der Onomastik vorgestellt zu haben." Beiträge zur Namenforschung
"Die aus einem Vortrag entwickelte Veröffentlichung vermittelt – unter sachgerechter, kritischer Nutzung wichtiger Literatur – einen guten Einblick in den aktuellen Erkenntnisstand der literarischen Onomastik, der durch den eingebrachten Praxisbezug ergänzt wird." Deutsch als Fremdsprache