E-Book, Französisch, Deutsch, Band BAND 7, 648 Seiten
Reihe: Friedrich der Große - Potsdamer Ausgabe Frédéric le Grand - Édition de Potsdam
de Senarclens / Overhoff Werke des Philosophen von Sanssouci / Oeuvres du Philosophe de Sans-Souci
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-05-006331-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Französisch, Deutsch, Band BAND 7, 648 Seiten
Reihe: Friedrich der Große - Potsdamer Ausgabe Frédéric le Grand - Édition de Potsdam
ISBN: 978-3-05-006331-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Literatur- und Kulturwissenschaftler, Philosophen, Historiker
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Vorwort der Herausgeber Einleitung Préface [1750] Vorwort [1750] Ode I: À Gresset Ode I: An Gresset Ode II: La Fermeté Ode II: Die Standhaftigkeit Ode III: La Flatterie Ode III: Die Schmeichelei Ode IV: Le Rétablissement de l’Académie Ode IV: Die Wiedereröffnung der Akademie Ode V: La Guerre présente Ode V: Der gegenwärtige Krieg Ode VI: Les Troubles du Nord Ode VI: Die Unruhen des Nordens Ode VII: Aux Prussiens Ode VII: An die Preußen Ode VIII: À Maupertuis: La vie est un songe Ode VIII: An Maupertuis: Das Leben ist ein Traum Ode IX: Au Comte de Bruhl: Il ne faut pas s’inquiéter de l’avenir Ode IX: An den Grafen von Brühl: Man darf sich von der Zukunft nicht beunruhigen lassen Ode X: À Voltaire: Qu’il prenne son parti sur les approches de la vieillesse et de la mort Ode X: An Voltaire: Dass er das Herannahen des Alters und des Todes akzeptiere Épître I: À mon frère de Prusse Epistel I: An meinen Bruder von Preußen Épître II: À Hermotime: Sur l’avantage des lettres Epistel II: An Hermotimus: Über den Nutzen der Literatur Épître III: Sur la gloire et l’intérêt Epistel III: Über den Ruhm und die Selbstsucht Épître IV: À Rottembourg: Sur les voyages Epistel IV: An Rothenburg: Über das Reisen Épître V: À d’Argens: Sur la faiblesse de l’esprit humain Epistel V: An d’Argens: Über die Schwäche des menschlichen Geistes Épître VI: Au comte Gotter: Combien de travaux il faut pour satisfaire des Épicuriens Epistel VI: An den Grafen Gotter: Wie viel Mühe nötig ist, um Epikureer zufrieden zu stellen Épître VII: À Maupertuis: La providence ne s’intéresse point à l’individu, mais à l’espèce Epistel VII: An Maupertuis: Die Vorsehung interessiert sich nicht für das Individuum, sondern für die Gattung Épître VIII: À mon frère Ferdinand: Sur les vœux des humains Epistel VIII: An meinen Bruder Ferdinand: Über die Wünsche der Menschen Épître IX: À Stille: Sur l’emploi du courage et sur le vrai point d’honneur Epistel IX: An Stille: Über den Gebrauch des Mutes und die wahre Ehre Épître X: Au général Bredow: Sur la réputation Epistel X: An den General Bredow: Über die Reputation Épître XI: À ma sœur de Suède Epistel XI: An meine Schwester von Schweden Épître XII: À Podewils: Sur ce que l’on ne fait pas tout ce que l’on pourrait faire Epistel XII: An Podewils: Über die Tatsache, dass man nicht alles tut, was man tun könnte Épître XIII: À ma sœur de Bayreuth: Sur l’usage de la fortune Epistel XIII: An meine Schwester von Bayreuth: Über den Gebrauch des Glücks Épître XIV: À Swërts: Sur les plaisirs Epistel XIV: An Sweerts: Über das Vergnügen Épître XV: À Algarotti Epistel XV: An Algarotti Épître XVI: À Finck: La vertu préférable à l’esprit Epistel XVI: An Finck: Die Tugend ist dem Esprit vorzuziehen Épître XVII: À Chasot: Sur la modération dans l’amour Epistel XVII: An Chasot: Über die Mäßigung in der Liebe Épître XVIII: Au maréchal Keith: Sur les vaines terreurs de la mort, et les frayeurs d’une autre vie Epistel XVIII: An den Marschall von Keith: Über die leeren Schrecken des Todes und die Angst vor einem anderen Leben Épître XIX: À Darget: Apologie des rois Epistel XIX: An Darget: Apologie der Könige Épître XX: À mon esprit Epistel XX: An meinen Geist L’art de la guerre Die Kriegskunst Anhang * Einleitung zur Ausgabe von 1760 * Ode an die Verleumdung * Stanzen. Paraphrase des Ekklesiastes Anmerkungen Bibliographie Register