de Pasquale / Nagel | Auf dem Görden | Buch | 978-3-86331-513-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 340 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

de Pasquale / Nagel

Auf dem Görden

Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933–1945) und in der DDR (1949–1990). Eine Ausstellung am historischen Ort
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86331-513-9
Verlag: Metropol-Verlag

Die Strafanstalt Brandenburg im Nationalsozialismus (1933–1945) und in der DDR (1949–1990). Eine Ausstellung am historischen Ort

Buch, Deutsch, Band 60, 340 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

ISBN: 978-3-86331-513-9
Verlag: Metropol-Verlag


Die Ausstellung im ehemaligen Direktorenwohnhaus des historischen Zuchthaus-Ensembles Brandenburg-Görden zeigt die
Geschichte der Strafanstalt Brandenburg von der Weimarer Republik bis in die Gegenwart. Dabei stehen die Zeit des Nationalsozialismus und der DDR im Zentrum.
Im NS-Teil thematisiert die Ausstellung nicht nur die unmenschliche Verfolgung politischer Gegner der Diktatur, sondern auch Aspekte einer sozialdarwinistisch motivierten Kriminalbiologie und „rassehygienischen“ Ausmerzungspolitik, der auch kriminelle Gefangene zum Opfer fielen. Außerdem erzählt sie von den über 2000 Hinrichtungen der NS-Justiz an diesem Ort.
Im DDR-Teil der Ausstellung liegt der Fokus auf den politischen Gefangenen, die zwischen 1949 und 1989 schwersten Haftbedingungen in einem repressiven Strafvollzugssystem ausgesetzt waren.
Der Katalog enthält nahezu alle Texte und Abbildungen der Ausstellung „Auf dem Görden. Die Strafanstalt Brandenburg im
Nationalsozialismus (1933–1945) und in der DDR (1949–1990)“.

de Pasquale / Nagel Auf dem Görden jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.