de Bruyn | Das mächtige Häuflein | Buch | 978-3-928249-73-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Edition Staub

de Bruyn

Das mächtige Häuflein

Erzählung

Buch, Deutsch, 152 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Edition Staub

ISBN: 978-3-928249-73-7
Verlag: Skript-Verlag


Die Erzählung „Das mächtige Häuflein“ ist eine humorvolle Milieustudie über eine JazzMusik liebende Gelehrtenrepublik der achtziger Jahre.
Schauplatz ist Bornheim, ein Stadtteil in Frankfurt am Main. Hauptpersonen sind der Wasserhäuschen-Pächter Teste, die Organistin Traudel und ihr Freund, der Dioramen bastelnde Bruns. Sie und alle anderen – die schöne Isolde, Solo, Ruth, Dieter, die heilige Elisabeth, Gudrun, Rainer und der schwule Erwin – verweigern sich den Verlockungen einer Welt, die inzwischen derart ökonomisiert ist, dass sogar die Nischen verschwunden sind, in denen der Widerstand gegen den Kapitalismus einst die Form einer Idylle annehmen konnte.
de Bruyn Das mächtige Häuflein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Janson, Alban
Alban Janson wurde 1948 in Mainz geboren. Er absolvierte ein Architekturstudium und arbeitete als Stadtplaner in Tansania. Es folgte ein Studium der Freien Kunst an der Frankfurter Städelschule. Gemeinsam mit Sophie Wolfrum führt er seit 1989 ein Büro für Architektur und Stadtplanung. Von 1994 bis 2013 leitete er den Lehrstuhl für Grundlagen der Architektur an der Universität Karlsruhe (KIT). Alban Janson lebt und arbeitet in München.

Bruyn, Gerd De
Gerd de Bruyn wurde 1954 in Köln geboren und verbrachte sein halbes Leben in Frankfurt am Main. Heute lebt er in Tübingen und lehrt Architekturtheorie an der Universität Stuttgart. Neben seinen wissenschaftlichen Arbeiten verfasste er auch Essays für den Deutschlandfunk, Hör- und Theaterstücke, den Gedichtband „denken: body, sprechen: poe“ (2010), die Reim-
erzählung „Die Brandstifter von Dünkelkirchen“ und den Romanessay „Das artemisianische Prinzip“ (beides 2014 in der Edition Staub erschienen).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.