Buch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 209 g
Buch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 209 g
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
ISBN: 978-3-8017-2097-1
Verlag: Hogrefe Publishing
Nach der Beschreibung von Ärger und ärgerbezogenen Störungen geht der Band auf verschiedene Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung von ärgerbezogenen Störungen ein. Anschließend werden verschiedene diagnostische Verfahren zur Erfassung von Ärger und ärgerbezogenen Störungen vorgestellt und die Behandlung von Ärger wird anwenderorientiert beschrieben. Hierzu werden u.a. ausführlich die einzelnen Module eines Ärgerbewältigungstrainings vorgestellt. Ziel der kognitiven und verhaltenstherapeutischen Interventionen ist das Erlernen und Einüben eines flexiblen, situationsangemessenen und sozialverträglichen Ärgerverhaltens, bei dem die emotionale Erlebnisfähigkeit aufrechterhalten bleibt bzw. aufgebaut wird.