E-Book, Deutsch, 523 Seiten, PDF
Aspekte eines fundamentalen Begründungsdiskurses der Neuzeit (1600-1900)
E-Book, Deutsch, 523 Seiten, PDF
ISBN: 978-3-8253-7303-0
Verlag: Universitätsverlag Winter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Titelei
;2
3;Inhalt;8
4;Vorwort / Abstracts;12
4.1;Teil I
›Natur‹;14
4.2;Teil II Naturrecht;17
4.3;Teil III Geschichte;19
4.4;Carte blanche;21
5;Teil I ›Natur‹;22
5.1;Gerd Graßhoff (Berlin) - Mit allen Wassern gewaschen?;24
5.2;Simone de Angelis (Bern) - Lex naturalis, Leges naturae, »Regeln der Moral«;48
5.3;Gesine Lenore Schiewer (München/Bern) - La beauté des verités et la beauté des termes;72
5.4;Lutz Danneberg (Berlin) - Ordo inversus;94
5.5;Claude Blanckaert (Paris) - L’idéologie dans la zoologie.;140
5.6;Anette Mook (Lyss / Bern) - Die Brüder von Humboldtund die naturwissenschaftlichen Grundlagenihrer Anthropologie;186
5.7;Oskar Bätschmann (Bern) - Parallel zur Natur:Cézannes Vorstellung von Harmonie;210
6;Teil II Naturrecht;236
6.1;Friedrich Vollhardt (München) - Klug handeln?;238
6.2;Fiammetta Palladini (Berlin) - Die Briefe Jean Barbeyracsan Jean-Alphonse Turrettini;258
6.3;Eric Achermann (Münster) - Im Spiel der Kräfte. Bewegung, Trägheit und Ästhetik im Zeitalter der Aufklärung;288
6.4;Laurenz Lütteken (Zürich) - Die Natur der Musik;322
6.5;Florian Gelzer (Bern) - »Eine glükliche Nation ohne Religion und Gesetze«;336
7;Teil III Geschichte;360
7.1;Lucas Marco Gisi (Basel) -
Ein zurückgehaltenes Bekenntnis zu Rousseau;362
7.2;Mario Marino (Jena) - Noch etwas über die Menschenrassen;394
7.3;Ralph Häfner (Tübingen) - Probleme mit Diderot
;416
7.4;Günter Arnold (Weimar) - Mnemosyne (Herder-Nachlaß XXVI 6, 121r 124r);434
7.5;Christian Stadler (Bern) - Vom Infusorium zum Menschen;466
7.6;Thomas Borgard (Bern) - Kurd Laßwitz’ Tiermärchen aus der oberen Kreide (1902);482
8;Carte blanche;504
8.1;Jean Starobinski (Genève) - Jean-Jacques Rousseau;506
9;Kolophon;523