Décultot / Lauer | Kunst und Empfindung | Buch | 978-3-8253-5890-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, Band 65, 184 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Beihefte zum Euphorion

Décultot / Lauer

Kunst und Empfindung

Zur Genealogie einer kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Französisch, Band 65, 184 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Beihefte zum Euphorion

ISBN: 978-3-8253-5890-7
Verlag: Carl Winter


Wie funktioniert das Empfindungsvermögen? Welche Rolle spielt die Kunst in der Entwicklung dieses Vermögens und in der Erziehung des Menschen überhaupt? Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu untersuchen, wie deutsche und französische Autoren des 18. Jahrhunderts diese Fragen zu b eantworten versucht haben. Die Denker der Aufklärung (von Wolff bis Kant, über Bodmer, Breitinger, Baumgarten, Sulzer, Moritz und viele andere) hatten in dem Moment, wo sie die Ästhetik "erfanden", eine neue Darstellung des Menschen umrissen, in der das Empfindungsvermögen eine zentrale Rolle spielen sollte. Von einer animalischen Kraft, die Mensch und Tier gemein ist, entwickelt sich das Empfindungsvermögen hin zu einer rein menschlichen Fähigkeit, ja wird zum Schlüssel des Verständnisses des "ganzen Menschen". Diese Entwicklung wurde im 18. Jahrhundert von französischen und deutschen Autoren vorbereitet. Der vorliegende Band beleuchtet dieses Ineinander der französischen und deutschen Auffassungen einer neuen Vorstellung des Menschen und seiner Kunst.
Décultot / Lauer Kunst und Empfindung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerhard Lauer, geb. 1962, ist Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen. Mitherausgeber des »Journal of Literary Theory«.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.