Davy | Gefahrenabwehr im Anlagenrecht | Buch | 978-3-211-82248-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 91, 865 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 1274 g

Reihe: Forschungen aus Staat und Recht

Davy

Gefahrenabwehr im Anlagenrecht

Buch, Deutsch, Band 91, 865 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 1274 g

Reihe: Forschungen aus Staat und Recht

ISBN: 978-3-211-82248-7
Verlag: Springer Verlag Wien


Die umfassende Aufbereitung der verwaltungsrechtlichen Vorschriften für technische Anlagen informiert darüber, unter welchen Voraussetzungen die Gefahrenbeurteilung und Risikoabschätzung zu staatlichen Eingriffen in die private Nutzung des technischen Fortschrittes berechtigen und verpflichten. Durch die Interpretation des Gefahrenbegriffes und am Beispiel der "Polizeiverfügung" werden eingehend - für Behörden, Sachverständige, Unternehmen und betroffene Bürger gleichermaßen bedeutsam - die Möglichkeiten untersucht, das Spannungsverhältnis zwischen Gesetzesbefehlen und technischen Sachzwängen juristisch zu bewältigen. Dabei werden nicht nur die Entwicklungsgeschichte und die verfassungsrechtlichen Grundlagen des österreichischen Anlagenrechts, sondern auch seine Wechselbeziehungen zum Zivil- und zum Strafrecht dargestellt.
Davy Gefahrenabwehr im Anlagenrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.