Datterl / Guggenberger / Paganini | Gewalt im Namen Gottes | Buch | 978-3-903122-45-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 172 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Theologische Trends

Datterl / Guggenberger / Paganini

Gewalt im Namen Gottes

Ein bleibendes Problem?

Buch, Deutsch, Band 25, 172 Seiten, GEKL, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Theologische Trends

ISBN: 978-3-903122-45-1
Verlag: innsbruck university press


Das Bekenntnis zu einem liebenden und fürsorgenden Gott wirkt sich darauf aus, wie Menschen miteinander umgehen, ebenso aber auch der Glaube an einen strafenden und zürnenden Gott. Religion kann dazu beitragen, dass Menschen ihre eigene Begrenztheit klarer wahrnehmen und im Diskurs mit anderen offener werden. Sie kann aber auch dazu führen, dass man sich hinter starren Lehrmeinungen versteckt und Anders-Gläubigen die Existenzberechtigung abspricht.

Wie sieht es also mit der Gewalt im Namen Gottes aus? Ist eine derartige Vorstellung theologisch berechtigt oder führt sie die Idee von einem Gott, der die Menschen zur freien Glaubensentscheidung einlädt, ad absurdum?
Datterl / Guggenberger / Paganini Gewalt im Namen Gottes jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.