Dath | Superhelden. 100 Seiten | Buch | 978-3-15-020420-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20420, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 111 mm x 166 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: Reclam 100 Seiten

Dath

Superhelden. 100 Seiten


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-15-020420-7
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Buch, Deutsch, Band 20420, 100 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 111 mm x 166 mm, Gewicht: 88 g

Reihe: Reclam 100 Seiten

ISBN: 978-3-15-020420-7
Verlag: Reclam Philipp Jun.


»Als Kind brauchte ich diese Figuren. Will ich sie heute wiedertreffen, kann ich mir aussuchen, in welchem ihrer Lebensabschnitte das geschehen soll: Meine Comic-Bibliothek hat Türen zu ihren schlechtesten und ihren besten Zeiten.« Meist maskierte Doppelexistenzen mit unglaublichen Muskeln und Kräften, die keine Angst kennen und nicht totzukriegen sind: das sind Superhelden. Es gibt sie schon lange: Superman, Batman, Wonder Woman, Black Widow, Die Fantastischen Vier, Cat Woman, Spiderman, Green Lantern, Hulk oder die X-Men (Superman etwa erblickte bereits 1938 das Licht der Welt). Seither schlagen sie ihre Fans gedruckt und im Kino in den Bann. Warum bedeutet »dieses Zeug« aber manchen Menschen so viel? Was macht die Faszination der Superhelden aus? Dietmar Dath sieht in ihnen Vergrößerungsgläser der populären Kunst, die Affekte, Emotionen, Phantasien übersteigern und verzerren, bis sie aussehen, als wären sie Tatsachen – und eigentlich sind sie das ja auch, so Dath, »nur eben solche, die im Kopf passieren.« Dath, der schon als Kind Großteile seines Taschengelds in den Erwerb von Superhelden-Comics steckte, betrachtet das Phänomen von verschiedensten Seiten, beleuchtet Herkunft, Entwicklung, Vermarktung und Verfilmung der Superhelden – und natürlich die Superschurken und Monster als Gegenspieler, die Besten der Bösen. Mit 4-farbigen Abbildungen und Infografiken.
Dath Superhelden. 100 Seiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorab: Schule der Übermenschen
Erster Teil: Wie sie wurden, was sie sind
Zweiter Teil: Wer sie sind und was sie können
Zum Abschluss: Was sie bedeuten und wohin sie streben

Im Anhang Lektüretipps


Dath, Dietmar
Dietmar Dath, geb. 1970, ist Journalist (im Feuilleton der FAZ, besonders als Filmkritiker), Autor von Romanen, Erzählungen, Theaterstücken und Sachbüchern (und einer Graphic Novel), ein 'Gedanken- und Textgenerator', für den Genregrenzen nicht gelten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.