Daschner | Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 461 Seiten, eBook

Daschner Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz

E-Book, Deutsch, 461 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-09403-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Freiburg, im Juni 1992 Liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Mitarbeiter und ich haben uns bemüht, für Sie ein rein praxisorientiertes Buch zu schreiben. Wenn uns das nicht ganz gelungen sein sollte, bitten wir Sie, uns Ihre. Änderungswünsche und Fragen mitzuteilen. Dies ist kein Lehrbuch im klassischen Sinn, auf die Darstellung theoretischer Grundlagen haben wir weitgehend verzichtet. Zur Beantwortung mehr theoretischer Fragen kann man in Lehrbü chern der Mikrobiologie und Hygiene nachschlagen. Besonders wichtige Hinweise haben wir an mehreren Stellen wiederholt. Ich habe dieses Buch aus rein organisatorischen Gründen ausschließlich mit meinen Mitarbeitern verfaßt, was natürlich nicht bedeutet, daß auch an anderen Orten gute Krankenhaus hygiene gemacht wird, wenn auch vielleicht mit ganz anderen Methoden und Ansichten. Was wir jedoch hier aus unserer praktischen Erfahrung für Sie zusammengestellt haben, ist 15 Jahre lang in der Praxis erprobt, wobei ich Ihnen versichern kann, daß durch Weglassen bestimmter Methoden und Maßnah men, die anderenorts noch üblich sind, in unserem Klinikum nachweislich die Krankenhausinfektionsrate nicht anstieg und gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert wurde. Wir erhalten jedes Jahr Tausende von Briefen und Anfragen zur Praxis der Krankenhaushygiene, des Umweltschutzes, der Antibiotikatherapie und klinischen Infektiologie. Die am häu figsten wiederkehrenden Fragen haben wir für Sie ausgesucht und in diesem Buch beantwortet. Sie sind den jeweiligen Kapiteln zugeordnet. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns zu schreiben. Wir haben aus dem Dialog mit Ihnen schon viel gelernt.
Daschner Praktische Krankenhaushygiene und Umweltschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Krankenhaushygiene: Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Empfehlungen.- Organisation der Krankenhaushygiene.- Bauliche Maßnahmen.- Erfassung von Krankenhausinfektionen.- Erfassung von Krankenhausinfektionen bei Säuglingen.- Krankenhausinfektionen: Entstehung, Häufigkeit, Erreger, Übertragung.- Krankenhausinfektionen in der Pädiatrie.- Epidemien: Erkennung und Vorbeugung.- Epidemiologie und Verhütung von Harnwegsinfektionen.- Epidemiologie und Verhütung von Pneumonien.- Epidemiologie und Verhütung von Wundinfektionen.- Epidemiologie und Verhütung von Venenkatheterinfektionen.- Epidemiologie und Verhütung von gastrointestinalen Infektionen.- Kostensparende und umweltschonende Pflegetechniken bei den häufigsten Krankenhausinfektionen.- Sterilisation und umweltschonende Desinfektion.- Spezielle Hygienemaßnahmen in Operationsabteilungen.- Spezielle Hygienemaßnahmen auf Intensivstationen.- Spezielle Hygienemaßnahmen und Umweltschutz in der Pädiatrie.- Spezielle Hygienemaßnahmen und Umweltschutz in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Spezielle Hygienemaßnahmen auf Dialysestationen.- Spezielle Hygienemaßnahmen bei Endoskopien.- Spezielle Hygienemaßnahmen und Umweltschutz in der Zahnklinik.- Spezielle Hygienemaßnahmen in der Augenklinik.- Spezielle Hygienemaßnahmen in der Hals-Nasen-Ohrenklinik.- Spezielle Hygienemaßnahmen in der Apotheke.- Sinnvolle und umweltschonende Hygienemaßnahmen in der Küche.- Spezielle Hygienemaßnahmen bei AIDS.- Isolierungsmaßnahmen.- Spezielle Isolierungs- und Therapiemaßnahmen bei Oxacillin-resistenten Staphylococcus aureus.- Spezielle Organisations- und Isolierungsmaßnahmen bei Tuberkulose.- Spezielle Isolierungsmaßnahmen bei ausgewählten Virusinfektionen.- Umweltschutz und Abfallreduktion.- Wiederaufbereitung undResterilisation von Einwegmaterial.- Sinnvolle und umweltschonende Wäschehygiene.- Umweltschonende Hausreinigung.- Das krankenhaushygienische Labor.- Hygienische Überprüfung von raumlufttechnischen (RLT)-Anlagen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.