Buch, Deutsch, 169 Seiten, GB, Format (B × H): 301 mm x 425 mm, Gewicht: 2474 g
Grundeigentümer in Karten und Tabellen
Buch, Deutsch, 169 Seiten, GB, Format (B × H): 301 mm x 425 mm, Gewicht: 2474 g
ISBN: 978-3-402-14560-9
Verlag: Aschendorff Verlag
Auf Grundlage der preußischen Urvermessung zeichnete Dieter Overhageböck die Karten der 12 Fluren von St. Lamberti neu und stellte sie der aktuellen Deutschen Grundkarte gegenüber. Den dazugehörigen Flurbüchern entnahm der Autor eine exakte Aufstellung aller Grundeigentümer und verzeichnete deren Besitz mit einem alphabetischen Register. Die neubearbeiteten Karten sind interessant für die Bewohnerinnen und Bewohner der heutigen Stadtteile auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde St. Lamberti. Sie bieten wertvolle Erkenntnisse für die Besitz- und Siedlungsgeschichte Münsters. Der Historiker Thomas Tippach ordnet mit einem Vorwort die Entstehung des rheinisch-westfälischen Urkatasters ein.
Mit diesem vierten Band setzt Dieter Overhageböck die Veröffentlichung der preußischen Urkataster von Münster fort. In der von Archivleiter Dr. Peter Worm herausgegebenen Schriftenreihe „Quellen und Forschungen“ des Stadtarchivs sind bereits die Urkataster der Gemeinden Nienberge und St. Mauritz sowie der Altstadt Münsters erschienen. Abschließend ist eine Veröffentlichung für die Gemeinde Überwasser geplant.